3 Medaillen und Ticket für die Staatsmeisterschaft

Mit exzellenten Leistungen überzeugten die Kunstturnerinnen des ATUS Köflach bei der offenen Steirischen Herbstmeisterschaft in Graz. GRAZ/KÖFLACH. Leonie Lamperter (Jugend 1) brillierte in der Landeshauptstadt an den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden und wurde dafür mit dem ausgezeichneten 2. Platz belohnt. Auf „Gold“ fehlten der ATUS Köflach-Athletin nur 0,5 Punkte. Um nichts stand ihrer Schwester Lilian Lamperter (Jugend 2) nach. Auch sie zeigte sich in Topform, präsentierte Höchstleistungen an den Geräten und holte mit ihrem 3. Platz ihr Ticket für die Österreichische Jugendmeisterschaft im Team Steiermark. Aber auch die dritte im Bunde, Mara Brenner, gab Anlass zur Freude beim ATUS Köflach. Obwohl sie noch im sportlichen Aufbau steht und beim Wettkampf in Graz Stürze vom Schwebebalken verzeichnen musste, holte Mara in der Klasse „Jugend 3 Minis“ den hervorragenden 3. Platz.

Von |2022-10-08T08:32:51+02:00Oktober 8th, 2022|Meisterschaften|0 Kommentare

ATUS Köflach mit ASKÖ-Jugendförderpreis und ASKÖ-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Große Freude beim ATUS Köflach-Turnen: Der aktive Verein aus der Thermen- und Lipizzanerstadt Köflach wurde gleich mit zwei hohen Preisen ausgezeichnet.   SALZBURG\KÖFLACH. So wurde die hervorragende Jugendarbeit des ATUS, die sich in zahlreichen Erfolgen bei diversen Wettkämpfen manifestiert, mit dem ASKÖ-Jugendförderpreis 2022 belohnt. Freuen durften sich der Verein und seine engagierten und hochkompetenten TrainerIinnen aber auch über die Verleihung des ASKÖ-Nachwuchspreises für die herausragende Arbeit mit den jungen Turntalenten. Die Zuerkennung der beiden Preise war auch mit einer finanziellen Förderung verbunden. Den entsprechenden Scheck konnten Ingrid und Karl Hartinger kürzlich in Salzburg für den ATUS Köflach übernehmen.

Von |2022-10-08T08:31:03+02:00Oktober 8th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Erfolgslauf im Burgenland prolongiert

Über einen echten Erfolgslauf darf sich der ATUS Köflach freuen. Nach der Medaillenflut bei den Landesmeisterschaften in Turn10 in Kindberg und den Kunstturnmeisterschaften in Graz – 24 x „Edelmetall“ lautete die Bilanz - zeigten sich die Turner*innen aus der Lipizzanerstadt erneut in Bestform. Im Rahmen der Offenen ASKÖ Bundesmeisterschaften am 28. Mai 2022 in Turn10 im burgenländischen Mattersburg maßen die Köflacher ihr Können mit 200 Teilnehmern*innen aus ganz Österreich. Bei der Siegerehrung standen 14 der 21 Köflacher Teilnehmer*innen bei der ASKÖ-Einzelwertung auf dem Stockerl. Die ATUS-Schützlinge zeigten großartige Leistungen an den Geräten Sprung, Minitrampolin, Stufenbarren/Reck, Balken/Barren und Boden. Lohn der hervorragenden Performance waren 7 Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen. „Wir haben uns sehr gut auf die Wettkämpfe vorbereitet. Für einige junge Mädchen war es der erste Wettkampf bei einem Bundesbewerb. Die Aufregung war dementsprechend sehr groß. Aber das intensive Training hat Früchte getragen. Wir sind stolz auf unsere Mädchen und Burschen und das Trainerteam. Alle haben ausgezeichnete Arbeit geleistet“, resümiert ATUS Köflach Obfrau Karin Konrad-Krauthackl. Bundesmeistertitel holten sich: Anna Plöbst AK 15-16 (Oberstufe) und in den (Basisstufen) Corinna Goisjak (AK 22-24), Viola Papst (AK11); Mara Brenner (AK09); Paul Klug (AK10); Nora Mair (AK08) sowie Georg Almer AK10 (Inklusion) Vizemeistertitel und somit Silber für Kerstin Sidar AK12-14 in der Oberstufe und in der Basisstufe überzeugten Viktoria Pirker AK 22-24; Sophia Wager AK08; Lilly Kammeritsch AK09. Bronze in der Basisstufe ging an Magdalena Almer (AK17-18); Jana Hiebler (AK10) und Elena Kollegger (AK11) Leider hat es nicht für jeden für ein Stockerlplatz gereicht, aber die Freude und Begeisterung bei der Meisterschaft dabei sein zu dürfen, war sehr groß. Gratulation daher an Lina Hillbrand, die den unglücklichen 4. Platz in der Oberstufe erturnte. In der Basisstufe holten sich in den jeweiligen Klassen: Buchegger Sophia (5.), Michelle Palzenberger (6.) und Jana Stiller (7.), [...]

Von |2022-06-03T17:36:00+02:00Juni 3rd, 2022|Meisterschaften|0 Kommentare

Gold, Silber und Bronze für die Köflacher Kunstturnerinnen

Unsere 5 Kunstturnmädchen überzeugten bei der Steirischen Landesmeisterschaft am 26. Mai 2022 erneut mit ihren turnerischen Leistungen. Jeweils den steirischen Meistertitel holten sich Anna Plöbst in der Allgemeinen Klasse und Leonie Lamperter in der Allgemeinen Juniorenklasse. Silber erging an Lilian Lamperter in der J2 Klasse und Brenner Mara J3 mini. Anna P. und Mara B. holten zudem in der offenen Wertung eine weitere Bronzemedaille und Lana Zarfl Lana erturnte den guten 6. Platz in der J3 Klasse. Unsere kleine aber feine Leistungsriege überzeugte erneut: Gleich drei steirische Meistertitel konnten die Mädchen des VGT für sich verbuchen: Emelie Ertl J1, Anna Ertl J3b und Evelyn Glaeser J3mini. Iris Glaeser holte Bronze in der J3 Klasse. Evelyn holte zudem Gold in der offenen Wertung und Anna konnte eine weitere Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren allen Turnerinnen auf das Herzlichtste! Auch wenn es nicht immer für einen Stockerlplatz reicht, so wurden persönliche Bestleistungen überschritten, neue Elemente gezeigt und vor allem mit Begeisterung geturnt! Eines dürfen wir aber nicht vergessen: Wir sind mit Feude und Spaß dabei!

Von |2022-06-03T17:30:07+02:00Juni 3rd, 2022|Meisterschaften|0 Kommentare

BEWEGT IM PARK

bietet ein vielfältiges Bewegungsprogramm in öffentlichen Parkanlagen – kostenlos und unverbindlich. Das vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport finanzierte Projekt bietet allen Menschen die Möglichkeit, sich in den Sommermonaten kostenfrei und an der frischen Luft zu bewegen. Kursdauer: 15.Juni bis 31. August 2022 / 12 Einheiten Kurstag & Kurszeit: Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30/ 1 Stunde Kursort/Treffpunkt: Dechantteich, ehemaliges Tourismusinfocenter Köflach, An der Quelle 3, 8580 Köflach, Österreich Nordic-Walking-Programm Gesünder leben – gemeinsam einen Anlauf nehmen! Unter diesem Motto starten wir unsere Nordic Walking Treffs. In freier Natur macht Bewegung Spaß und wirkt sich auf Herz, Kreislauf und Stoffwechsel positiv aus. Die Einheiten finden bei jeder Witterung statt. Hinweis: Nordic Walking Stöcke von Vorteil. Gruppe Anfänger bzw. Neueinsteiger und Fortgeschrittene. Durchführung unter Berücksichtigung der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln. Wir freuen uns auf Dich! Dein ATUS Team

Von |2022-05-29T18:18:41+02:00Mai 29th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

BEWEGT IM PARK – Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30

Die Walkingrunden sind für alle geeignet auch für Neueinsteiger, da es wieder 2 Gruppen gibt. Es ist keine Voranmeldung erforderlich, einfach zeitgerecht vorbeikommen und mitmachen. Kursdauer: 15.Juni bis 31. August 2022/ 12 Einheiten Kurstag & Kurszeit: Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30/ 1 Stunde Kursort/Treffpunkt: Dechantteich, ehemaliges Tourismusinfocenter Köflach, An der Quelle 3, 8580 Köflach, Österreich

Von |2022-05-29T18:20:24+02:00Mai 29th, 2022|, |0 Kommentare

Turnverein Gütesiegel 2022 mit 5 Sternen

Mit dem ÖFT-Gütesiegel vergibt der Österreichische Fachverband Turnen eine besondere Auszeichnung an seine engagiertesten und erfolgreichen Vereine. Je nach Performance des Vereines kann das Siegel bis zu fünf Sterne enthalten. Dafür wurden die Aktivitäten im Breiten- und Leistungssport, die Erfolge, die Kompetenz der Übungsleiter und Trainer sowie die sportliche und organisatorische Rahmenbedingung beurteilt   Und wir haben es wieder geschafft!  Für das hervorragende Sport-/Bewegungsangebot, den sehr großen Leistungs-Erfolg, für erstklassiges Know How und ausgezeichnete Infrastruktur wurde der ATUS Köflach mit Österreichs Turnverein-Gütesiegel 2022 der höchsten Kategorie mit 5 Sterne ausgezeichnet.   Gütesiegel schöne Würdigung „Mit dem Fünf-Sterne-Siegel wird unsere Herzensangelegenheit, Turnen, Sport und Bewegung im Sinne eines gesunden und erfüllten Lebens von Kindesbeinen an zu fördern, gewürdigt. Ich darf an dieser Stelle allen Betreuer*innen und dem Funktionärsteam danken. Nur in gemeinsamer Anstrengung war es möglich, dieses Level zu erreichen   Karin Konrad-Krauthackl Obfrau

Von |2022-05-11T20:53:38+02:00März 6th, 2022|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben