ASKÖ Bundesmeisterschaft Turn10 in Kindberg: Ein Sportereignis der Extraklasse mit 5 Bundesmeistertitel

Der Zulauf zu Turn10 bleibt bundesweit ungebremst. Am 25. Mai 2024 trafen sich bei der offenen ASKÖ-Bundesmeisterschaft in Turn10 in Kindberg über 220 talentierte Turnerinnen und Turner aus ganz Österreich, um ihr Können zu messen. Die steirischen Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung und zeigten an den Geräten Boden, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken/Barren, Minitrampolin und Sprung beeindruckende Leistungen. Spannende Wettkämpfe und herausragende Leistungen: Die Zuschauer waren begeistert von den großartigen Übungen und den beeindruckenden Leistungen der fortgeschrittenen Turnerinnen und Turner. Die 54 steirischen Teilnehmer, die aus den Vereinen ATUS Köflach-Turnen (28) und Turnteam Kindberg (26) stammten, gaben ihr Bestes und demonstrierten ihre sportlichen Fähigkeiten eindrucksvoll. Der ATUS Köflach konnte sich über fünf Bundesmeistertitel (Gold) und drei Bronzemedaillen freuen. Premiere für junge Talente: „Für einige junge Mädchen war es der erste Wettkampf bei einem Bundesbewerb. Die Aufregung war dementsprechend sehr groß. Aber das intensive Training hat Früchte getragen. Wir sind stolz auf unsere Mädchen und Burschen. Alle haben ausgezeichnete Arbeit in den Vereinen geleistet“, resümierte ASKÖ-Landesreferentin Karin Konrad-Krauthackl stolz. Inklusion im Fokus: Ein starkes Zeichen für die Inklusion wurde bei dieser Meisterschaft gesetzt. Georg Almer, ein Turner mit Downsyndrom vom ATUS Köflach, zeigte sehenswerte Übungen und wurde mit einer Goldmedaille belohnt. Seine Leistung war ein willkommener Beitrag zur steirischen Medaillenflut und ein inspirierendes Beispiel für gelebte Inklusion im Sport. Zufriedenheit bei Betreuern und Wertungsrichtern: Das Betreuerteam mit Nadine Buchhaus und Verena Tragut sowie die Wertungsrichter mit Viktoria Pirker und Karin Konrad-Krauthackl zeigten sich hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen. Für die Turn10-Sparte war dies der letzte Wettkampf vor der großen Sommerpause, und er bot einen beeindruckenden Abschluss einer erfolgreichen Saison. ASKÖ-Bundesmeistertitel und somit Gold Basisstufe Köflach: Julia Birnstingl (A11), Lion Liebmann (AK13), Benjamin Kvas (AK09) Basisstufe Inklusion: Georg Almer (AK 12) Oberstufe: Alisa Kager (AK 12-14) ASKÖ – Bronze Basisstufe Köflach: Lilly Kammeritsch (AK11) [...]

Von |2024-06-29T08:10:40+02:00Mai 25th, 2024|Allgemein, Meisterschaften|0 Kommentare

Steirische Meisterschaft im Kunstturnen: Erfolgsserie des ATUS Köflach-Turnen mit Landesmeistertiteln setzt sich fort.

Die Erfolgsgeschichte des ATUS Köflach im Turnsport schreibt sich weiter. Bei der offenen steirischen Landesmeisterschaft am 18./19. Mai 2024 in Graz konnten die Mädchen des ATUS Köflach erneut ihre Spitzenposition im Turnsport behaupten. Jugendstufen: Titelverteidigung und Medaillen Am Samstag, dem 18. Mai 2024, traten unsere Turnerinnen in den Jugendstufen an und zeigten erneut ihr Können. Lilian Lamperter verteidigte erfolgreich ihren Titel und wurde steirische Landesmeisterin in der Jugend 1. Auch in der offenen Wertung sicherte sie sich die Goldmedaille und qualifizierte sich ebenso für die kommende Österreichische Jugendmeisterschaft im Juni. Lana Zarfl, die erstmals in der Jugend 2 antrat, hatte leider etwas Pech bei den Übungsteilen. Trotz Stürzen erreichte sie in der steirischen Wertung einen respektablen dritten Platz. Grundlagenstufen: Weitere Erfolge und Medaillen Am Sonntag, dem 19. Mai 2024, gingen die Wettkämpfe in den Grundlagenstufen (Vorstufe zur Jugend) weiter. Besonders in der Grundlagenstufe 2 durften wir uns über herausragende Ergebnisse freuen. Emilia Raffalt gewann nach einem gelungenen Wettkampf die Goldmedaille, während Nora Mair sich die über ihre Bronzemedaille freuen durfte. Dank dieser Erfolge werden sie beim nächsten Wettkampf in die Jugend 3 aufsteigen. Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft Auch unsere jüngsten Turnerinnen, Jahrgang 2018 und 2017, waren diesmal dabei und erlebten ihre erste Kunstturnmeisterschaft. Aurelia Prettenthaler, Lara Liebmann, Lena Bradner und Helena Poll meisterten ihre Aufgaben tapfer und erturnten sich gute Platzierungen, wobei sie viele neue Eindrücke sammelten. Der ATUS Köflach mit dem Trainerteam ist stolz auf die Leistungen seiner Turnerinnen.

Von |2024-06-29T08:16:55+02:00Mai 20th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Erfolgreiche Steirische Landesmeisterschaft „Turn10

Erfolgreiche ATUS Köflach Turner und Turnerinnen sorgen für Medaillenregen, Landesmeistertitel und inklusiven Sportgeist Die Turner und Turnerinnen des ATUS Köflach kehrten von der Steirischen „Turn10“ Landesmeisterschaft in Judenburg am 27.4.2024 mit einem glänzenden Medaillensatz im Gepäck zurück. Mit insgesamt 5 Einzelmedaillen und 9 Teammedaillen feierten sie einen triumphalen Erfolg und zeigten einmal mehr ihre herausragende Leistungsfähigkeit. Besonders erfreulich ist, dass jede Turnerin und Turner mit einer Medaille nach Hause zurückkehrt. An der Meisterschaft, die über 320 Turnerinnen und Turner aus 14 steirischen Vereinen vereinte, trat der ATUS Köflach mit einer starken Truppe von 40 Mädchen und Burschen an. Die Motivation und Begeisterung waren nach vorangegangenen Erfolgen spürbar hoch. Die Athlet:innen brillierten an den verschiedenen Geräten und sicherten sich in der Basis und Oberstufe im Teambewerb 7 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille. In den Einzelbewerben eroberten sie 3 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille. Landesmeistertitel: Besonders bemerkenswert war der Erfolg von Alisa Kager, die in der Jugendklasse mit der höchsten Punktezahl in der Oberstufe den Landesmeistertitel nach Köflach holte. Die Zuschauer wurden mit beeindruckenden Leistungen an Geräten wie Boden, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken/Barren, Minitrampolin und Sprung verwöhnt. Sowohl die Basisübungen als auch die fortgeschrittenen Darbietungen ernteten begeisterte Zustimmung. Die inklusive Dimension des Sports wurde durch Georg Almer mit Down-Syndrom vom ATUS Köflach deutlich unterstrichen. Seine Übungen wurden mit einer Goldmedaille belohnt und trugen zur Medaillenflut der Weststeirer bei, was die Bedeutung von Inklusion im Sport unterstreicht. Für die Organisation der Meisterschaft zeichnete als zuständige Landesfachwartin von Turnsport Steiermark ATUS Köflach Obfrau Karin Konrad-Krauthackl verantwortlich. Ergebnisliste des ATUS Köflach-Turnen: Steirischer Landesmeistertitel „Jugend Oberstufe“: Alisa Kager Mannschaftswertung Basisstufe Jugend: Gold AK 6: Lara Liebmann, Helena Poll, Nora Scherr Gold AK 9 mix: Benjamin Kvas, Valentina Rößl, Carina Schunn, Mia Zingl Gold AK 10: Nora Mair, Emilia Raffalt, Emma Rasgon, Alina Scherz Gold AK [...]

Von |2024-05-13T15:37:56+02:00Mai 12th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Steirischer Landesmeistertitel für Lilian Lamperter

Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und einiger verletzten Athletinnen gingen bei den offenen Steirischen Meisterschaften im Kunstturnen in Graz nur drei Schützlinge des ATUS Köflach an den Start. Nichtsdestotrotz erklomm eine Turnerin aus der Lipizzanerheimat das höchste Treppchen. So holte sich Lilian Lamperter mit einer Top-Leistung den Steirischen Meistertitel mit drei Punkten Vorsprung im Kürprogramm. Ihre Darbietung auf den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden war eine Augenweide, der 1. Platz mehr als verdient. In der offenen Wertung konnte sich Lamperter den 2. Platz sichern. Wenig Glück hatte Mara Brenner im Kürprogramm Level 1 Mini. Sie verfehlte das Stockerl nur um 0.03 Punkte. Lana Zarfl komplettierte die gute Leistung der Weststeirerinnen mit einem soliden 6. Platz. Wir gratulieren recht herzlich.

Von |2024-06-26T17:56:40+02:00April 23rd, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Lilian Lamperter holt ersten Österreichischen Juniorinnen-Meistertitel im Turnen am Sprung für den ATUS Köflach seit 56 Jahren

Sensationelle Leistung von ATUS Köflach Schützling Lilian Lamperter: Die bald 14-jährige Athletin sicherte sich den Juniorinnen-Meistertitel am Sprung. KÖFLACH/DORNBIRN. Die besten 130 Elite- und Junioren-Kunstturner:innen trafen sich am 6./7. April im Ländle zum nationalen Wettkampf-Höhepunkt des Jahres. So standen in Dornbirn die Österreichischen Meisterschaften im Kunstturnen auf dem Programm. Für das Team Steiermark lieferte Lilian Lamperter vom ATUS Köflach zunächst starke Leistungen im Teambewerb an den olympischen Geräten, Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden ab. Darüber hinaus qualifizierte sie sich für das Sprungfinale, das lediglich die sechs besten österreichischen Athletinnen bestritten. Stellte das Vordringen der jungen Köflacherin in das Finale schon eine Überraschung dar, folgte in der Endrunde die Sensation. Sensation im Finale In einem Zehntelpunkte-Krimi zeigte Lamperter beeindruckende Leistungen. Mit zwei perfekten sogenannten „Tsukahara“-Sprüngen – gehockt und gebückt – holte sie sich den Sieg und damit den Österreichischen Meistertitel in der Juniorinnenklasse am Sprung. Für Lilian ging ein Traum in Erfüllung. Sie holte als Außenseiterin den ersten Juniorinnen-Meistertitel für den ATUS Köflach seit 56 Jahren. Der letzte Titel datiert aus dem Jahre 1968. Ein herzlicher Dank gebührt natürlich Lilian für ihre herausragende Leistung und dem    dem Vorturnerteam. Besonders möchten wir ihrer Schwester Leonie danken, die Lilian kontinuierlich und auf hervorragender Weise beim Training unterstützt hat. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Geschwister gemeinsam an ihren Zielen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Das gesamte ATUS Team gratuliert zu dieser sensationellen Leistung und wir freuen uns gemeinsam noch viele weitere Erfolge zu feiern.

Von |2024-04-18T18:46:57+02:00April 18th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Krönender Abschluss und großes Finale

Als krönenden Abschluss der Saison holten die Turner:innen des ATUS Köflach bei der letzten steirischen Herbstmeisterschaft in Graz gleich 16 Medaillen! Zum „großen Finale“ lädt der steirische „Sportverein des Jahres 2023“ am 16. Dezember anlässlich des Weihnachtsschauturnens in der Sporthalle Köflach. Im Rahmen der Meisterschaft wurden die Sparte „Turn10“ und das Kunstturnen erstmals gemeinsam durchgeführt. Während Turn10 mit einem bereits sehr guten Niveau im Breitensport-Wettkampf angesiedelt ist, stellt das Kunstturnen eine olympische Disziplin mit höherem technischem und athletischem Anspruch und strengerem Regelwerk dar. 22 Mädchen und ein Bursche aus der Lipizzanerstadt zeigten in der Sparte Turn10 hervorragende Leistungen, die mit 7x Gold, 3 x Silber und 6 x Gold belohnt wurden. Zum ersten Mal versuchten sich auch vier Mädchen im Kunstturnen in der Grundlagenstufe2. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit zeigten die jungen Turnerinnen gute Leistungen. Ansprechende Leistungen Die Enttäuschung über verpasste Stockerlplätze und die Freude über dennoch ansprechende Leistungen hielten sich bei den Köflacher:innen nach der Österreichischen Turn10 Meisterschaft Mitte November in Mattersburg/Burgenland die Waage. Herzliche Gratulation zu den großartigen Erfolgen: Basisstufe Turn10 jeweils in ihrer Altersklasse: • Gold: Valentina Uhl (93,25 P), Anja Kern (91,50 P), Hannah Schutting (85,75 P), Jools Doppler (81,25), Benjamin Kvas (70,00 P) • Silber: Alina Scherz (77,25 P), • Bronze: Lara Scherzer (79,75), Pia Redl (76 P), Carina Schunn (69,75 P) Nicht jeder kann am Stockerl stehen und so gratulieren wir zur erfolgreichen Teilnahme: Sissy und Lilly Bernsteiner, Finya Grabner, Marie Pock, Anja Krugfahrt, Frida Warum und Valentina Rößl. Turn10 Oberstufe jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Alisa Kager (87,50 P), Kerstin Sidar (82,75) Silber: Viola Pabst (86,00 P), Ilvy Skrojanc (81,75 P), Bronze: Lina Hillbrand (82,75 P), Jana Hiebler (81 P) und Anja Waich (77,50 P) Kunstturnen: Grundlagenstufe2 – nur interne steirische Wertung • 3. Platz für Nora Mair • ex aequo 8. Platz [...]

Von |2023-12-03T12:54:30+01:00Dezember 3rd, 2023|Allgemein, Meisterschaften|0 Kommentare

Österreichische Jugendmeisterschaft im Kunstturnen

Lilian Lamperter und Lana Zarfl schlugen sich wacker gegen starke Konkurrenz 153 aufstrebende Talente im Alter von 8 bis 14 Jahren kämpften bei der 51. Österreichischen Jugendmeisterschaft im Kunstturnen, die am 4. November 2023 in Ternitz (NÖ) stattfand, um Einzel- und Teamtitel. TERNITZ/KÖFLACH. Vertreten waren Turner:innen aus allen neun Bundesländern. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, dass Kunstturnen in Österreich auch als olympische Kernsportart im Aufschwung ist. Für die Steiermark turnte Lilian Lamperter vom ATUS Köflach in der Jugend1 Stufe. Sie überzeugte mit beachtlichem Können, vorbildlichem Einsatz und großer Motivation. Im Vergleich mit den routinierten Athletinnen aus den Leistungszentren naturgemäß im Nachteil, verbesserte sie sich von Wettkampf zu Wettkampf und zeigte vielversprechende Fortschritte. In der Jugend3 Klasse, in der mit 49 Teilnehmern die meisten Konkurrentinnen vertreten waren, konnte Lana Zarfl bei ihrem ersten Wettkampf auf diesem Niveau wertvolle Erfahrungen sammeln. Betreut wurden Lamperter und Zarfl in Ternitz von Karin Konrad-Krauthackl und Magdalena Vecsey, die mit den Leistungen ihrer Schützlinge angesichts der übermächtigen Konkurrenz durchaus zufrieden waren. „Die Spitzen-Kunstturnerinnen trainieren fünf- bis sechsmal pro Woche unter professionellen Bedingungen zumeist in Leistungszentren. Im Gegensatz dazu können wir die Schulturnhalle in Köflach an zwei Wochentagen nutzen und ausnahmsweise vor Meisterschaften am Wochenende. Berücksichtigt man diese Einschränkungen, haben sich unsere Turnerinnen wacker geschlagen,“ präzisiert Konrad-Krauthackl. Fotos Christian Meier und privat

Von |2023-11-22T11:33:19+01:00November 15th, 2023|Meisterschaften|0 Kommentare

3. Platz für Lilian Lamperter bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften

In Klagenfurt fanden am 21. Oktober 2023 die offenen Kärntner Landesmeisterschaften im Kunstturnen statt, die zeitgleich mit den ASKÖ-Bundesmeisterschaften abgehalten wurden. Ein großes Teilnehmerfeld aus verschiedenen Bundesländern war in Klagenfurt vertreten und bot den Zuschauern spannende Wettkämpfe. In der Jugend 1-Klasse glänzte Lilian Lamperter vom ATUS Köflach und sicherte sich in der ASKÖ-Wertung den hervorragenden 3. Platz. In der offenen Wertung erreicht sie den respektablen 5. Rang. Obwohl nicht alle Übungen perfekt absolviert wurden, lieferte Lilian insgesamt einen sehr guten Wettkampf ab. Lana Zarfl konnte im Vergleich zur letzten steirischen Herbst-Meisterschaft ihre Leistungen steigern, indem sie ihre Ausgangswerte um beeindruckende 2,0 Punkten erhöhte. In der stark umkämpften Jugend 3-Klasse, in der insgesamt 50 Turnerinnen antraten, behauptete sie sich erfolgreich und belegte den guten 8. Platz in der ASKÖ-Wertung. In der offenen Wertung platzierte sie sich im durchschnittlichen Mittelfeld. Die Turnerinnen bereiten sich bereits intensiv auf die bevorstehenden Österreichische Jugendmeisterschaften (ÖJM) am 4. November in Ternitz vor und streben an, ihre Leistungen weiter zu steigern. Wir sind stolz auf die Erfolge und sind zuversichtlich, dass Lilian und Lana bei den kommenden ÖJM ihr volles Potenzial ausschöpfen werden. Obfrau Karin Konrad-Krauthackl ATUS Köflach-Turnen

Von |2023-10-29T18:57:32+01:00Oktober 29th, 2023|Allgemein, Meisterschaften|0 Kommentare

1 Medaille und 2 Tickets für die Staatsmeisterschaft

Mit exzellenten Leistungen überzeugten die Kunstturnerinnen des ATUS Köflach bei der offenen Steirischen Herbstmeisterschaft am 7. Okt. 2023 in Graz. Bei der offenen Steirischen Herbstmeisterschaft im Kunstturnen zeigten die Athletinnen des ATUS Köflach beeindruckende Leistungen und konnten sich Medaillen sowie Tickets für die Österreichische Jugendmeisterschaft sichern. Lilian Lamperter brillierte in der Landeshauptstadt an den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden und konnte in der „Jugend 1“ vor ihren Konkurrentinnen vom ATG den ausgezeichneten 1. Platz erringen. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass Lilian Lamperter die Qualität ihrer Übungen in den Ausgangswerten erheblich steigern konnte und neue, anspruchsvolle Elemente wie den Abgang Schraubensalto vom Schwebebalken und Tsukahara gebückt in ihr Programm aufnahm.  Sie zeigte sich in Ihre Topform und Höchstleistungen an den Geräten führten dazu, dass sie sich für die Österreichische Jugendmeisterschaft qualifizierte. Die zweite Teilnehmerin des ATUS Köflach Lana Zarfl, zeigte ebenfalls beachtliche Leistungen in der „Jugend 3“. Obwohl sie noch im sportlichen Aufbau steht und beim Wettkampf in Graz Stürze vom Schwebebalken verzeichnen musste, belegte sie unter 20 Teilnehmerinnen den hervorragenden neunten Platz. Auch sie sicherte sich ein Ticket für die Österreichische Jugendmeisterschaft, die am 4. Nov. 2023 in Ternitz stattfindet. Während Obfrau Karin Konrad-Krauthackl die Kunstturnweltmeisterschaft in Antwerpen live verfolgte, betreute Magdalena Vecseyne vor Ort die ATUS-Schützlinge und freute sich über die großartigen Leistungen. Die Zukunft des Kunstturnens in Köflach sieht vielversprechend aus und die nächsten Meisterschaften stehen schon vor der Türe.

Von |2023-10-23T17:15:13+02:00Oktober 23rd, 2023|Meisterschaften|0 Kommentare

Debütantin Lilian Lamperter schlug sich wacker gegen übermächtige Konkurrenz

Die Staatsmeisterschaft ist für die österreichischen Kunsturner:innen der Höhepunkt der Wettkampfsaison. Für die Steiermark trat in der Juniorenklasse erstmals Lilian Lamperter vom ATUS Köflach an. Für die Staatsmeisterschafts-Debütantin galt in Linz der Grundsatz „Dabei sein ist alles“. Lamperter rief ihr Können mit großem Einsatz und enormer Motivation ab. Dennoch war sie gegen die routinierteren Athletinnen aus den Leistungszentren naturgemäß chancenlos. Für ATUS Köflach Obfrau Karin Konrad-Krauthackl kein Grund, den Kopf hängen zu lassen: „Die Top-Kunstturnerinnen trainieren 5 bis 6 Mal pro Woche unter professionellen Bedingungen zumeist in Leistungszentren. Wir können die Köflacher Schulturnhalle maximal an 2 Wochentagen und nur ausnahmsweise vor Meisterschaften am Wochenende nützen. Eingedenk dieser Voraussetzungen hat sich Lilian tapfer geschlagen“. Insgesamt maßen in der Linzer Tips-Arena Österreichs die 116 besten Kunstturner:innen aus allen neun Bundesländern, allen Leistungszentren und fast 50 Vereinen ihr Können. Ausgetragen wurde das vollständige „olympische Programm“ mit 14 Elite-Entscheidungen. Dazu kam die Vergabe von weiteren 17 Junior:innen- und Allgemeine-Klasse-(B-Programm-)Medaillensätzen. Lokalmatador Severin Kranzlmüller krönte sich bei seinen letzten Wettkämpfen als Profi-Turner mit 3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze zum insgesamt erfolgreichsten Teilnehmer. Bei den Frauen lieferten sich Charlize Mörz (2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze), Mehrkampf-Siegerin Bianca Frysak (1x Bronze weniger) und Leni Bohle (2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze) ein knappes Rennen um die Krone der „Medaillen-Königin“. Mehrere bei der Kunstturn-Staatsmeisterschaft am 13./14. Mai in Linz akkreditierte Fotografen machen ihre Bilder für alle Interessent*innen zugänglich

Von |2023-05-31T20:59:59+02:00Mai 31st, 2023|Meisterschaften|0 Kommentare
Nach oben