Österreichischen Jugendmeisterschaft „Kunstturnen“

Am 14. und 15. Juni 2025 fand in Innsbruck die Österreichische Jugendmeisterschaft im Kunstturnen statt – der krönende Abschluss einer intensiven Wettkampfsaison. Mit dabei: Zwei Nachwuchstalente des ATUS Köflach, die Teil des Teams Steiermark waren. ---------------------------------------- Emilia Raffalt trat in der Jugend 3 Stufe an, Lana Zarfl in der Jugend 1 – beide hatten sich zuvor erfolgreich für die Teilnahme an der ÖJM qualifiziert. Zwar reichte es diesmal noch nicht für Spitzenplatzierungen, doch angesichts der starken Konkurrenz aus den österreichischen Leistungszentren ist allein die Qualifikation ein beachtlicher Erfolg - ------------------------------------------- Das Trainerteam und der gesamte Verein sind stolz auf die Leistungen der jungen Turnerinnen. Mit viel Ehrgeiz, Trainingsdisziplin und Teamgeist blicken wir motiviert auf die nächste Turnsaison. Wir bleiben dran!

Von |2025-06-19T07:18:40+02:00Juni 14th, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Internationale Kunstturn-Meisterschaft in Maribor (4.–9. Juni 2025)

Erfolgreicher Auftritt für Lilian Lamperter beim renommierten Salamunov Memorial Vom 5. bis 8. Juni 2025 fand in Maribor (Slowenien) die 56. Auflage des internationalen „Salamunov Memorials“ im Kunstturnen statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte 235 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen zusammen – von Nachwuchstalenten bis hin zur Eliteklasse. Österreich war mit insgesamt 36 Turnerinnen und Turnern aus fünf Bundesländern stark vertreten. Unter ihnen: Lilian Lamperter vom ATUS Köflach, die gemeinsam mit dem ATG von Turnsport Steiermark an den Start ging. -------------------------------------------------------------------------- Nach dem offiziellen Podiumstraining am Mittwoch, das zur Vorbereitung und Eingewöhnung an die Geräte genutzt wurde, zeigte Lilian am Freitag, dem Wettkampftag, im Mehrkampf der Juniorinnen eine überzeugende Vorstellung. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte sie den 19. Rang unter 38 Starterinnen und war damit zweitbeste Österreicherin. Lediglich ein Sturz am Balken verhinderte eine noch bessere Platzierung. Besonders erfreulich war ihre Qualifikation für das Sprungfinale: Mit einem überzeugenden Tzukahara-Sprung am Sprungtisch zog sie als Fünftplatzierte ins Finale ein. Am Sonntag beim Gerätefinale bestätigte sie ihre Leistung erneut und erreichte den 7. Platz – ein beachtlicher Erfolg auf internationalem Parkett. -------------------------------------------------------------------------- Für Lilian Lamperter bedeutete der Wettkampf in Maribor eine wertvolle internationale Erfahrung. In ihrer Wettkampfgruppe traf sie auf Turnerinnen aus Ländern wie dem Kosovo, Kroatien, Irland, Ungarn, Polen, Slowenien, Tschechien, Belgien und natürlich Österreich – ein inspirierender Austausch und ein motivierender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung. Betreut wurde Lilian während des Wettkampfes vom ATG-Trainer Moritz Schmidt, dem ein besonderer Dank für seine engagierte Unterstützung gebührt.

Von |2025-06-19T07:14:38+02:00Juni 4th, 2025|Allgemein|0 Kommentare

Großer Erfolg für den ATUS Köflach bei der Turn10-Landesmeisterschaft

Am 1. Mai 2025 fand in Graz der zweite Wettkampf der Turn10-Saison statt – die steirische Turn10-Landesmeisterschaft. Über 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 steirischen Vereinen stellten ihr Können unter Beweis. Ausrichter der hervorragend organisierten Veranstaltung war der Allgemeine Turnverein Graz (ATG); die Gesamtorganisation lag in den erfahrenen Händen von Turn10 Landesfachwartin und Obfrau vom ATUS Köflach Karin Konrad-Krauthackl, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Der ATUS Köflach war mit einer starken Delegation von 42 Turnerinnen und Turnern vertreten und konnte zahlreiche Erfolge feiern. Das Team kehrte mit einem Landesmeistertitel in der Oberstufe, einem Vizemeistertitel in der Basisstufe sowie einer Goldmedaille in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion nach Hause zurück. Im Teambewerb konnten zudem fünf Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille errungen werden. Herausragend präsentierte sich Leonie Lamperter, die mit beeindruckenden 93,167 von möglichen 100 Punkten den Landesmeistertitel in der Oberstufe gewann. Große Freude bereitete auch die Teilnahme von Georg Almer, der in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion antrat. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen überzeugte er mit einer starken Leistung und wurde mit einer verdienten Goldmedaille ausgezeichnet. Im Mannschaftsbewerb gingen sieben Teams in der Basisstufe und vier Teams in der Oberstufe für den ATUS Köflach an den Start. Die Basisstufe erturnte zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, während die Oberstufe drei Gold- und eine Silbermedaille für sich verbuchen konnte. Die Köflacher Athleten wurden über den Wettkampftag hinweg von den engagierten Trainerinnen Nadine Buchhaus und Katharina Seier bestens betreut. Als Wertungsrichterinnen waren Corinna Goisjak und Viktoria Pirker am Reck/ Stufenbarren sowie Verena Tragut am Balken im Einsatz. Der ATUS Köflach ist stolz auf die hervorragenden Leistungen seiner Turnerinnen und Turner und blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Turn10 ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25. Mai 2025 in Rif bei Salzburg. Wir gratulieren zu den großartigen Erfolgen: Basisstufe Teambewerb Gold AK 06/07 Mixed: [...]

Von |2025-05-13T10:28:33+02:00Mai 1st, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach Der ATUS Köflach zeigte bei der steirischen Herbstmeisterschaft in Graz am 17. Nov. 2024 wieder herausragende Leistungen und konnte insgesamt 15 Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung vereinte die Disziplinen Turn10 und Kunstturnen (Grundlagenstufe), die sich in ihren Anforderungen deutlich unterscheiden: Während Turn10 mit einem bereits sehr guten Niveau im Breitensport-Wettkampf angesiedelt ist, stellt das Kunstturnen eine olympische Disziplin mit höherem technischem und athletischem Anspruch und strengerem Regelwerk dar. 31 Mädchen und zwei Burschen aus der Lipizzanerstadt zeigten in der Sparte Turn10 hervorragende Leistungen, die mit 6 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze belohnt wurden. Weitere 7 Mädchen vom ATUS Köflach versuchten sich teilweise zum ersten Mal im Kunstturnen in der Grundlagenstufe 2 und Grundlagenstufe 1 Minis. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit meistern die jungen Turnerinnen ihre teils ersten Versuche im Kunstturnen sehr erfolgreich und erhielten dafür 1 x Einzelgold in der GL2 und 1 x Mannschaftsbronze für die GL1 Minis. Herzliche Gratulation zu den großartigen Erfolgen bei der Herbstmeisterschaft: Basisstufe Turn10 jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Julia Birnstingl, Lion Liebmann und Benjamin Kvas Silber: Julia Schriebl, Elena Kollegger Bronze: Jools Doppler Nicht jeder kann am Stockerl stehen und so gratulieren wir zur erfolgreichen Teilnahme: AK 7–8 Basis: Hanus Nora (9),Muralter Jana (10) AK 9 Basis: Rößl Valentina (9),Schunn Carina (10) AK 10 Basis: Scherz Alina (7), Redl Pia (9), Rasgon Emma (10), Birnhuber Johanna (12), Langanger Valentina (14) AK 11 Basis: Kammeritsch Lilly (4), Warum Frida (12), Ulrich Liliana (15) AK 12 Basis: Gnaser Marie (7); Huber Lauren (12) AK 13 Basis: Bernsteiner Lilly (5), Bernsteiner Sissi (6), Beichler Hanna (9) Turn10 Oberstufe jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Leonie Lamperter, Alisa Kager, Ilvy Skorjanc Silber: Lina Hillbrand, Kerstin Sidar Bronze: Sophia Buchegger, Jana Hiebler Pabst Viola (4) Kunstturnen: Grundlagenstufe 2: [...]

Von |2024-12-09T19:54:23+01:00November 17th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen

Am 26. Oktober 2024 fand in Graz die offene Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen statt, die gleichzeitig als Vorbereitung für die kommende Saison 2025 diente. Für den Verein ATUS Köflach gingen die jungen Turnerinnen Emilia Raffalt und Nora Mair an den Start. Beide traten zum ersten Mal in dieser Wettkampfklasse an und mussten dafür neue Übungen einstudieren. Trotz vieler neuer Eindrücke meisterten sie die Herausforderungen mit großem Einsatz und zeigten beeindruckende Leistungen im Wettkampf, auch wenn nicht jede Übung perfekt gelang. Emilia belegte unter den 14 Teilnehmerinnen den hervorragenden 5. Platz, während Nora einen respektablen 8. Platz erreichte. In der internen Steiermark Wertung holte Emilia außerdem den 1. Platz und Nora den 3. Platz, was dem Team aus Köflach besondere Freude bereitete. Herzlichen Glückwunsch an Emilia und Nora – wir sind stolz auf diesen gelungenen Auftakt in die Herbstsaison

Von |2024-11-01T19:13:22+01:00November 1st, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Österreichische Jugendmeisterschaft im Kunstturnen:

Lilian Lamperter überzeugte gegen starke Konkurrenz Am 22. Juni 2024 traten in Traun (OÖ) Österreichs 78 talentierteste Kunstturnerinnen zum hochkarätigen Abschluss der langen Frühjahrssaison an. Für das Team Steiermark ging Lilian Lamperter vom ATUS Köflach in der Jugend1 Stufe an den Start. Lilian überzeugte mit bemerkenswertem Können, beispielhaftem Einsatz und hoher Motivation. Obwohl sie im Vergleich zu den routinierten Athletinnen aus den Leistungszentren naturgemäß im Nachteil war, steigerte sie sich von Wettkampf zu Wettkampf und zeigte vielversprechende Fortschritte. Nachdem sie bereits bei der Staatsmeisterschaft den Juniorinnentitel im Sprung gewonnen hatte, präsentierte sie diesmal einen neuen Sprung, den sie erst vor kurzem geübt hatte: den Yurchenko (Rondat Flick-Flack Salto rw gehockt). Dieser brachte ihr einen höheren Ausgangswert und letztlich den 5. Platz in der Gesamtwertung ein. Auch am Balken (10 cm breit und 5 m lang) präsentierte sie eine sturzfreie Übung mit hochwertigen Sprüngen, Salto vorwärts, freiem Rad und einem Abgang mit Rondat Schraubensalto. Ihre Bodenübung beeindruckte mit akrobatischen und gymnastischen Sprüngen, die choreografisch zur Musik abgestimmt waren. An den Übungen am Stufenbarren besteht allerdings noch Verbesserungsbedarf, woran wir in den kommenden Monaten fleißig arbeiten werden. Insgesamt erreichte Lilian an den vier olympischen Geräten (Sprung, Boden, Stufenbarren und Balken) den beachtlichen 9. Platz von insgesamt 25 Teilnehmerinnen. Herzliche Glückwünsche zu den bisherigen Meisterschaftserfolgen- und Titeln: • Juniorinnenmeisterin am Sprung und 11. Platz in der Gesamtwertung bei der (Staatsmeisterschaft in Dornbirn) • 1. Platz und Steirische Landesmeisterin in der Jugend 1 Stufe (LM in Graz) • 3. Platz in der Jugend 1 Stufe (Offene Kärntner Landesmeisterschaft) • 9. Platz in der Jugend 1 Stufe (Österreichische Jugendmeisterschaft, Traun)

Von |2024-06-26T17:57:56+02:00Juni 26th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

ASKÖ Bundesmeisterschaft Turn10 in Kindberg: Ein Sportereignis der Extraklasse mit 5 Bundesmeistertitel

Der Zulauf zu Turn10 bleibt bundesweit ungebremst. Am 25. Mai 2024 trafen sich bei der offenen ASKÖ-Bundesmeisterschaft in Turn10 in Kindberg über 220 talentierte Turnerinnen und Turner aus ganz Österreich, um ihr Können zu messen. Die steirischen Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung und zeigten an den Geräten Boden, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken/Barren, Minitrampolin und Sprung beeindruckende Leistungen. Spannende Wettkämpfe und herausragende Leistungen: Die Zuschauer waren begeistert von den großartigen Übungen und den beeindruckenden Leistungen der fortgeschrittenen Turnerinnen und Turner. Die 54 steirischen Teilnehmer, die aus den Vereinen ATUS Köflach-Turnen (28) und Turnteam Kindberg (26) stammten, gaben ihr Bestes und demonstrierten ihre sportlichen Fähigkeiten eindrucksvoll. Der ATUS Köflach konnte sich über fünf Bundesmeistertitel (Gold) und drei Bronzemedaillen freuen. Premiere für junge Talente: „Für einige junge Mädchen war es der erste Wettkampf bei einem Bundesbewerb. Die Aufregung war dementsprechend sehr groß. Aber das intensive Training hat Früchte getragen. Wir sind stolz auf unsere Mädchen und Burschen. Alle haben ausgezeichnete Arbeit in den Vereinen geleistet“, resümierte ASKÖ-Landesreferentin Karin Konrad-Krauthackl stolz. Inklusion im Fokus: Ein starkes Zeichen für die Inklusion wurde bei dieser Meisterschaft gesetzt. Georg Almer, ein Turner mit Downsyndrom vom ATUS Köflach, zeigte sehenswerte Übungen und wurde mit einer Goldmedaille belohnt. Seine Leistung war ein willkommener Beitrag zur steirischen Medaillenflut und ein inspirierendes Beispiel für gelebte Inklusion im Sport. Zufriedenheit bei Betreuern und Wertungsrichtern: Das Betreuerteam mit Nadine Buchhaus und Verena Tragut sowie die Wertungsrichter mit Viktoria Pirker und Karin Konrad-Krauthackl zeigten sich hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen. Für die Turn10-Sparte war dies der letzte Wettkampf vor der großen Sommerpause, und er bot einen beeindruckenden Abschluss einer erfolgreichen Saison. ASKÖ-Bundesmeistertitel und somit Gold Basisstufe Köflach: Julia Birnstingl (A11), Lion Liebmann (AK13), Benjamin Kvas (AK09) Basisstufe Inklusion: Georg Almer (AK 12) Oberstufe: Alisa Kager (AK 12-14) ASKÖ – Bronze Basisstufe Köflach: Lilly Kammeritsch (AK11) [...]

Von |2024-06-29T08:10:40+02:00Mai 25th, 2024|Allgemein, Meisterschaften|0 Kommentare

Steirischer Landesmeistertitel für Lilian Lamperter

Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und einiger verletzten Athletinnen gingen bei den offenen Steirischen Meisterschaften im Kunstturnen in Graz nur drei Schützlinge des ATUS Köflach an den Start. Nichtsdestotrotz erklomm eine Turnerin aus der Lipizzanerheimat das höchste Treppchen. So holte sich Lilian Lamperter mit einer Top-Leistung den Steirischen Meistertitel mit drei Punkten Vorsprung im Kürprogramm. Ihre Darbietung auf den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden war eine Augenweide, der 1. Platz mehr als verdient. In der offenen Wertung konnte sich Lamperter den 2. Platz sichern. Wenig Glück hatte Mara Brenner im Kürprogramm Level 1 Mini. Sie verfehlte das Stockerl nur um 0.03 Punkte. Lana Zarfl komplettierte die gute Leistung der Weststeirerinnen mit einem soliden 6. Platz. Wir gratulieren recht herzlich.

Von |2024-06-26T17:56:40+02:00April 23rd, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Erfolgreicher Start in die Turn10® Wettkampfsaison

Am 6. April 2024 fand in Kindberg der Turn10® GirlsCup statt, der den Startschuss für die Wettkampfsaison setzte. Der ATUS Köflach-Turnen präsentierte sich dabei als wahrhaftige Talentschmiede, indem er mit beeindruckenden 57 Turnerinnen in den Basis- und Oberstufen an den Start ging. Für viele der jungen Athletinnen war es eine Premiere, ihren ersten Wettkampf zu bestreiten, und die Nervosität vor dem großen Auftritt war entsprechend spürbar. Dennoch zeigten sie unermüdlichen Einsatz und Kampfgeist, der von der fachkundigen Betreuung Viktoria Pirker, Nadine Buchhaus und Verena Tragut unterstützt wurde. Das Köflacher Team ließ keine Zweifel an seinem Können aufkommen und kehrte mit einer großen Ausbeute zurück in die Lipizzanerheimat. Insgesamt sicherten sie sich 6 Gold- und 3 Silber- medaillen im Mannschaftsbewerb. Neben der offiziellen Mannschaftswertung gibt es auch eine inoffizielle Einzelwertung, in der unsere Sportler aus einem großen Teilnehmerfeld jeweils in ihrer Altersklasse von möglichen 100 Punkten einen hervorragenden Erfolg feiern konnten. So holten sich die Turnerinnen in der inoffiziellen Wertung 6 x den 1. Platz, 5 x den 2. Platz und 2 x den 3. Platz. Die herausragenden Leistungen der Turnerinnen wurden zusätzlich durch die faire Bewertung die Wertungsrichter Katharina Seier und Karin Konrad-Krauthackl bestätigt. ATUS Köflach hat somit eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den führenden Vereinen in der Region gehören. Mit ihrem Erfolg im Gepäck setzen sie nun ihre Augen auf die bevorstehende Landesmeisterschaft im Turn10 und versprechen spannende Wettkämpfe und erstklassige Leistungen. Wir gratulieren zu den Erfolgen in einem großen Starterfeld von ca. 280Teilnehmerinnen:   Mannschaftswertung Basisstufe Jugend: Gold AK 06: Liebmann Lara, Scherr Nora, Poll Helena, Brandner Lena Gold AK10: Doppler Jools, Redl Pia, Scherz Alina Gold AK 11: Birnstingl Julia, Kammeritsch Lilly, Mair Nora, Raffalt Emilia Silber AK 07: Habith Julia, Prettenthaler Aurelia, Schriebl Emma, Nussbacher Sarah Silber AK 08: Nestler Katharina, Hoffer Valentina, Hanus Nora [...]

Von |2024-04-18T18:39:51+02:00April 18th, 2024|Allgemein|0 Kommentare

1 Medaille und 2 Tickets für die Staatsmeisterschaft

Mit exzellenten Leistungen überzeugten die Kunstturnerinnen des ATUS Köflach bei der offenen Steirischen Herbstmeisterschaft am 7. Okt. 2023 in Graz. Bei der offenen Steirischen Herbstmeisterschaft im Kunstturnen zeigten die Athletinnen des ATUS Köflach beeindruckende Leistungen und konnten sich Medaillen sowie Tickets für die Österreichische Jugendmeisterschaft sichern. Lilian Lamperter brillierte in der Landeshauptstadt an den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden und konnte in der „Jugend 1“ vor ihren Konkurrentinnen vom ATG den ausgezeichneten 1. Platz erringen. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass Lilian Lamperter die Qualität ihrer Übungen in den Ausgangswerten erheblich steigern konnte und neue, anspruchsvolle Elemente wie den Abgang Schraubensalto vom Schwebebalken und Tsukahara gebückt in ihr Programm aufnahm.  Sie zeigte sich in Ihre Topform und Höchstleistungen an den Geräten führten dazu, dass sie sich für die Österreichische Jugendmeisterschaft qualifizierte. Die zweite Teilnehmerin des ATUS Köflach Lana Zarfl, zeigte ebenfalls beachtliche Leistungen in der „Jugend 3“. Obwohl sie noch im sportlichen Aufbau steht und beim Wettkampf in Graz Stürze vom Schwebebalken verzeichnen musste, belegte sie unter 20 Teilnehmerinnen den hervorragenden neunten Platz. Auch sie sicherte sich ein Ticket für die Österreichische Jugendmeisterschaft, die am 4. Nov. 2023 in Ternitz stattfindet. Während Obfrau Karin Konrad-Krauthackl die Kunstturnweltmeisterschaft in Antwerpen live verfolgte, betreute Magdalena Vecseyne vor Ort die ATUS-Schützlinge und freute sich über die großartigen Leistungen. Die Zukunft des Kunstturnens in Köflach sieht vielversprechend aus und die nächsten Meisterschaften stehen schon vor der Türe.

Von |2023-10-23T17:15:13+02:00Oktober 23rd, 2023|Meisterschaften|0 Kommentare
Nach oben