Weihnachtsschauturnen: „Weihnachtswunder – vom Purzelbaum zum Salto“

Am Samstag, 14. Dez. 2024 lud der Turnverein ATUS Köflach zu seinem traditionellen Weihnachtsschauturnen in die Sporthalle Köflach ein – eine Veranstaltung, die nicht nur die sportlichen Leistungen der Turnerinnen und Turner würdigte, sondern auch mit einer besonders weihnachtlichen Atmosphäre begeisterte. Die Eröffnung erfolgte durch die Obfrau Karin Konrad-Krauthackl, die mit einladenden Worten das Publikum begrüßte. Auch Bürgermeister Mag. Helmut Linhart richtete Grußworte an die zahlreichen Zuschauer und sprach dem Verein seine Anerkennung und Wertschätzung aus. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Tribüne bot den idealen Rahmen, um die Turnkunst und Kreativität der Aktiven eindrucksvoll zu präsentieren. Unter dem Motto „Weihnachtswunder – vom Purzelbau zum Salto“ führte eine zauberhafte Geschichte als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Von den jüngsten Teilnehmern, die mit ihren fröhlichen Purzelbäumen Herzen eroberten, bis hin zu den fortgeschrittenen Gruppen, die mit beeindruckenden Saltos und akrobatischen Elementen und Tänzen das Publikum in Staunen versetzten, zeigte jede Altersklasse ihr Können. Besonders beeindruckten die durchdachten Choreografien, die tänzerischen, turnerischen und akrobatischen Elemente miteinander verbunden. Das Vorturnerteam des Vereins leistete dabei im Vorfeld ganze Arbeit und trug maßgeblich zum Gelingen der Vorführungen bei. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für den unermüdlichen Einsatz! Zum Abschluss der Veranstaltung überraschte der Weihnachtsmann das Publikum: Er tanzte gemeinsam mit den Kleinsten und Mitgliedern des Vereines mit und sorgte mit seiner fröhlichen Darbietung für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Als Höhepunkt überreichte er allen Kindern ein kleines Geschenk, das den Abend perfekt abrundete. Nun verabschiedete sich der Turnverein in der Weihnachtspause. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Im neuen Jahr freuen wir uns darauf, mit frischer Kraft und voller Elan wieder gemeinsam durchzustarten. Karin Konrad-Krauthackl/ Obfrau und das ATUS-Vorturnerteam Fotos ATUS Köflach - weitere Fotos folgen! [...]

Von |2025-03-20T15:57:11+01:00Dezember 19th, 2024|Allgemein, Ausbildung Kurs, Lehrgang, Turncamp|0 Kommentare

Turnerin Lilian Lamperter vom ATUS Köflach für den Nationalkader nominiert

Mit großer Freude haben wir die Nachricht erhalten, dass Lilian Lamperter in den Nationalkader von Turnsport Austria aufgenommen wurde. Dieser Erfolg stellt einen herausragenden Meilenstein für die junge Sportlerin dar und ist zugleich eine besondere Auszeichnung für den gesamten Verein. Lilian hat sich durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihren außergewöhnlichen Einsatz in den vergangenen Jahren hervorgetan. Der Verein ist stolz auf diese Nominierung und gratuliert ihr herzlich. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für das hohe Niveau und die Qualität der Trainingsarbeit, die im Verein geleistet wird. Wir sind sehr stolz auf dich!

Von |2024-12-19T20:28:50+01:00Dezember 19th, 2024|Allgemein, Ausbildung Kurs, Lehrgang, Turncamp|0 Kommentare

ATUS Köflach-Turnen bei der Österreichischen Turn10-Meisterschaft in Innsbruck

Mehr als 720 Turnerinnen und Turner aus 99 Vereinen aller neun Bundesländer versammelten sich am 23. November 2024 in Innsbruck, um bei der Österreichischen Turn10-Meisterschaft ihre Leistungen zu messen. Auch das siebenköpfige Turnteam des ATUS Köflach stellte sich dieser hochkarätigen Herausforderung. Nach den beeindruckenden Erfolgen bei den vergangenen Meisterschaften reiste das Team mit großen Erwartungen und viel Zuversicht an. Doch dieses Mal blieb ein Platz auf dem Podium leider außer Reichweite. Verletzungspech und einige Fehler an den Geräten verhinderten bessere Ergebnisse. Besonders knapp war es für Alisa, die das Stockerl mit einem Rückstand von nur 0,25 Punkten verfehlte. Das große Teilnehmerfeld, in dem in den einzelnen Klassen über 60 Athleten antraten, stellte hohe Anforderungen an alle Teilnehmerinnen. Dennoch zeigen die Turnerinnen des ATUS Köflach anspruchsvolle Leistungen und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Auch wenn es bei diesem Wettkampf nicht für eine Medaille reichte, war die Teilnahme eine wertvolle Erfahrung für die jungen Sportlerinnen. Sie blicken mit Zuversicht auf kommende Herausforderungen. Wir gratulieren recht herzlich: AK 11 Basis: Lilly Kammeritsch (16.) von 64 Teilnehmern / Julia Birnstingl konnte aufgrund einer Verletzung den Wettkampf nicht mehr fortsetzten. AK 14 Oberstufe: Alisa Kager (4.), Papst Viola (11.), Jana Hiebler (13.) von 40 Teilnehmern; AK 15-16 Oberstufe: Leonie Lamperter (14.), Lina Hillbrand (17) Ein großes Lob und herzliche Gratulation an alle Turnerinnen für ihre gezeigten Leistungen! Unser besonderer Dank gilt auch dem engagierten Vorturner- und Kampfrichterteam – Viktoria Piker, Nadine Buchhaus und Karin Konrad-Krauthackl – für ihre unverzichtbare Unterstützung.

Von |2024-12-09T19:54:06+01:00November 23rd, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Goldene Auszeichnung für Karl und Ingrid Hartinger

Große Ehre für das Ehepaar Karl und Ingrid Hartinger vom Turnverein ATUS Köflach: Beide wurden von der Steiermärkischen Landesregierung mit dem Sportverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung erhielten sie für ihre außergewöhnlichen Verdienste im sportorganisatorischen Bereich sowie ihren Beitrag zur Entwicklung des Sports in der Steiermark. Mit ihrer jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit und ihrem unermüdlichen Einsatz haben sie nicht nur den ATUS Köflach maßgeblich geprägt, sondern auch die Turnkultur in der Region nachhaltig gefördert. Der Turnverein ATUS Köflach und die gesamte Sportgemeinschaft bedankt sich von Herzen bei Karl und Ingrid Hartinger für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit und ihren unschätzbaren Beitrag zur Vereinsgemeinschaft. Ihre goldene Auszeichnung würdigt nicht nur ihre Verdienste, sondern auch ihr Vorbild für kommende Generationen. Karl Hartinger: Technisches Know-how und unermüdliches Engagement Dipl.Ing. Karl Hartinger kam im Jahre 1998 durch seine Tochter zum Turnverein ATUS Köflach. Seit 1999 betreut er die Turnerinnen im Training und bei Wettkämpfen, wobei ihm der Stufenbarren und der Sprung besonders am Herzen liegen. Mit seiner ruhigen und kompetenten Art motiviert er die Kinder und unterstützt sie bei sportlichen Erfolgen. Neben seiner Trainerrolle brachte Karl Hartinger auch technisches und organisatorisches Know-how in den Verein ein: Er bearbeitete Wettkampfmusik, betreute 17 Jahre lang die erste Vereinswebsite und war für die Technik bei Schauturnen zuständig. Auch als Funktionär engagierte sich Karl Hartinger mit großer Leidenschaft: Beim ATUS Köflach war er Beirat (2000–2006) sowie Schriftführer und Schriftführer-Stellvertreter (bis 2024). Auf Landesebene war er Kassier des Turnverbands Steiermark (1999–2002) und stellvertretender Landesfachwart für Frauenturnen (2002–2013). Seit 2006 fungiert er außerdem als stellvertretender Landesreferent für Frauenturnen bei der ASKÖ Steiermark. Dank zahlreicher Aus- und Weiterbildungen – von Kinderturnen über Kampfrichterwesen bis zu Choreografie – ist Karl Hartinger ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereins, der viele Stunden seiner Freizeit ehrenamtlich gewidmet ist. Ingrid Hartinger: Kreativität und organisatorisches Talent Ingrid Hartinger trat [...]

Von |2024-12-09T19:59:51+01:00November 20th, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach Der ATUS Köflach zeigte bei der steirischen Herbstmeisterschaft in Graz am 17. Nov. 2024 wieder herausragende Leistungen und konnte insgesamt 15 Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung vereinte die Disziplinen Turn10 und Kunstturnen (Grundlagenstufe), die sich in ihren Anforderungen deutlich unterscheiden: Während Turn10 mit einem bereits sehr guten Niveau im Breitensport-Wettkampf angesiedelt ist, stellt das Kunstturnen eine olympische Disziplin mit höherem technischem und athletischem Anspruch und strengerem Regelwerk dar. 31 Mädchen und zwei Burschen aus der Lipizzanerstadt zeigten in der Sparte Turn10 hervorragende Leistungen, die mit 6 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze belohnt wurden. Weitere 7 Mädchen vom ATUS Köflach versuchten sich teilweise zum ersten Mal im Kunstturnen in der Grundlagenstufe 2 und Grundlagenstufe 1 Minis. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit meistern die jungen Turnerinnen ihre teils ersten Versuche im Kunstturnen sehr erfolgreich und erhielten dafür 1 x Einzelgold in der GL2 und 1 x Mannschaftsbronze für die GL1 Minis. Herzliche Gratulation zu den großartigen Erfolgen bei der Herbstmeisterschaft: Basisstufe Turn10 jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Julia Birnstingl, Lion Liebmann und Benjamin Kvas Silber: Julia Schriebl, Elena Kollegger Bronze: Jools Doppler Nicht jeder kann am Stockerl stehen und so gratulieren wir zur erfolgreichen Teilnahme: AK 7–8 Basis: Hanus Nora (9),Muralter Jana (10) AK 9 Basis: Rößl Valentina (9),Schunn Carina (10) AK 10 Basis: Scherz Alina (7), Redl Pia (9), Rasgon Emma (10), Birnhuber Johanna (12), Langanger Valentina (14) AK 11 Basis: Kammeritsch Lilly (4), Warum Frida (12), Ulrich Liliana (15) AK 12 Basis: Gnaser Marie (7); Huber Lauren (12) AK 13 Basis: Bernsteiner Lilly (5), Bernsteiner Sissi (6), Beichler Hanna (9) Turn10 Oberstufe jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Leonie Lamperter, Alisa Kager, Ilvy Skorjanc Silber: Lina Hillbrand, Kerstin Sidar Bronze: Sophia Buchegger, Jana Hiebler Pabst Viola (4) Kunstturnen: Grundlagenstufe 2: [...]

Von |2024-12-09T19:54:23+01:00November 17th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen

Am 26. Oktober 2024 fand in Graz die offene Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen statt, die gleichzeitig als Vorbereitung für die kommende Saison 2025 diente. Für den Verein ATUS Köflach gingen die jungen Turnerinnen Emilia Raffalt und Nora Mair an den Start. Beide traten zum ersten Mal in dieser Wettkampfklasse an und mussten dafür neue Übungen einstudieren. Trotz vieler neuer Eindrücke meisterten sie die Herausforderungen mit großem Einsatz und zeigten beeindruckende Leistungen im Wettkampf, auch wenn nicht jede Übung perfekt gelang. Emilia belegte unter den 14 Teilnehmerinnen den hervorragenden 5. Platz, während Nora einen respektablen 8. Platz erreichte. In der internen Steiermark Wertung holte Emilia außerdem den 1. Platz und Nora den 3. Platz, was dem Team aus Köflach besondere Freude bereitete. Herzlichen Glückwunsch an Emilia und Nora – wir sind stolz auf diesen gelungenen Auftakt in die Herbstsaison

Von |2024-11-01T19:13:22+01:00November 1st, 2024|Allgemein|0 Kommentare

ASKÖ-Landestag 2024

Am Samstag, dem 21. September 2024, fand der ASKÖ Steiermark Landestag im neuen Live Congress Leoben statt. Zahlreiche VereinsfunktionärInnen aus der ganzen Steiermark folgten der Einladung, sodass der Saal gut gefüllt war, als pünktlich um 10 Uhr die offizielle Eröffnung durch den ASKÖ Steiermark Landesgeschäftsführer erfolgte. Der ATUS Köflach war bei der Veranstaltung mit seinen Vereinsvertreterinnen, den Obfrau-Stellvertreterinnen Magdalena Vecseyne und Viktoria Pirker, präsent und wurde der Verein ebenfalls eingeladen, die Veranstaltung mit Showeinlagen zu bereichern. Bevor der Showblock begann, wurden einige wichtige Eckdaten über den ATUS Köflach bekannt gegeben. Der ATUS Köflach-Turnen wurde 1920 gegründet und ist sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport aktiv. Als führender Turnsportverein in der Region erhielt der ATUS Köflach das Qualitätssiegel mit 5 Sternen von Turnsport Austria und rangiert unter den Top 20 der Turnvereine in Österreich. Diese Auszeichnung belegt die hohe Kompetenz des Vereins. Im November 2023 wurde der Verein zudem vom Land Steiermark zum steirischen „Sportverein des Jahres 2023“ gekürt und erhielt dafür den begehrten „Steirischen Panther“. Anschließend begrüßte die ASKÖ Steiermark die herausragende Turnerin Lilian Lamperter vom ATUS Köflach. In einem kurzen Interview berichtete sie von ihren sportlichen Erfolgen und den wertvollen Erfahrungen, die sie während ihrer Laufbahn sammeln konnte. Anschließend präsentierten die Turnerinnen Lilian, Alisa, Ilvy, Viola, Lana, Uhl, Julia und Lilly eine mitreißende Tanzvorführung, die mit akrobatischen Elementen bereichert wurde. Darauf folgte eine beeindruckende Airtrack-Show, bei der die Turnerinnen das Publikum mit spektakulären turnerischen Einlagen wie Saltos, Schrauben und Flickflacks begeisterten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren von der Energie und Präzision der Darbietungen sichtlich beeindruckt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und unterstrich einmal mehr das hohe sportliche Niveau und die starke Vereinsarbeit innerhalb der ASKÖ Steiermark.

Von |2024-10-15T10:01:25+02:00September 22nd, 2024|Allgemein|0 Kommentare

ASKÖ-Jugendförderpreis 2024

Der ATUS Köflach wurde am 13. September von der ASKÖ-Bundesorganisation Sportvereine im Haus des Sports in Wien für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsarbeit sowie die Erfolge in der Saison 2023/2024 ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch ASKÖ-Präsident Abg.z.NR a.D. Hermann Krist, Vizepräsident Mag. Dr. Thomas Zacharias und Vizepräsidentin Mag. Petra Huber. „Jugendförderung ist eine entscheidende Investition in die Zukunft. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit entfaltet Talente, stärkt die Gesellschaft und fördert eine nachhaltige Entwicklung“, betonte Hermann Krist. "Dies ist eine zentrale Aufgabe unserer Verbands- und Vereinsarbeit in der ASKÖ!" Der ATUS Köflach zeigt sich über diese Auszeichnung besonders erfreut. Teilnahmeberechtigt für den ASKÖ-Jugendförderpreis waren ASKÖ-Vereine, deren Nachwuchsathletinnen und -athleten bzw. -teams im Alter von 14 bis 21 Jahren auf nationaler oder internationaler Ebene Erfolge erzielen konnten. Aus den 61 eingereichten Projekten wurden die drei besten aus jedem der neun Bundesländer mit einer Sonderförderung prämiert. Der ATUS Köflach ist stolz darauf, den 3. Platz für seine hervorragende Nachwuchsarbeit und die damit verbundenen Erfolge erreicht zu haben. Die Auszeichnung wurde von Obfrau Karin Konrad-Krauthackl und Ingrid Hartinger entgegengenommen. Erfolge von Lilian Lamperter im Kunstturnen im Jahr 2024: Österreichische Juniorinnenmeisterin im Sprung – Staatsmeisterschaft Dornbirn Steirische Landesmeisterin in der Jugend1, ATG-Graz 3. Platz Jugend 1 bei der offenen Kärntner Landesmeisterschaft 9. Platz bei der österreichischen Jugendmeisterschaft in Traun Erfolge im Oberstufen Turn10: Mannschaftsgold in der AK 15–16 bzw. AK 16 – 18 bei der Steirischen Landesmeisterschaft und Girlscup am 06.05.2024 und 6.4.24: Lina Hillbrand, Leonie Lamperter, Isabell Wretschko, Anja Waich Einzelsilber bei den ASKÖ BM am 21.05.2023: Lina Hillbrand Einzelgold AK 16–18 bei der Girls Cup am 06.04.2024: Lina Hillbrand Einzelsilber AK 16–18 bei der Girls Cup am 06.04.2024: Leonie Lamperter Einzelbronze AK 15–16 bei der ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25.05.2024: Lina Hillbra

Von |2024-10-15T10:03:35+02:00September 15th, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Sommerturncamp 2024

Das Sommerturncamp 2024, welches vom 22. Juli bis 26. Juli 2024 stattfand, war erneut ein großer Erfolg! Rund 30 TurnerInnen im Alter von 4 bis 16 Jahren erlebten eine spannende Woche voller Bewegung, Sport und Spaß.  Höhepunkt war die beeindruckende Präsentation vor den stolzen Eltern. Unsere jungen Athletinnen und Athleten genossen ein abwechslungsreiches Programm mit Gerätturnen, Tanz und Ballett. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihr Können, probierten neue Turnelemente aus, verfeinerten bekannte Übungen und lernten spielerisch rhythmische Bewegungsformen und Tänze. Der Tag begann jeden Morgen pünktlich um 9 Uhr mit den ersten Trainingseinheiten. Nach einem ausgiebigen Aufwärmen und Dehnen ging es an die Geräte oder auf die Tanzfläche. Nach drei intensiven Stunden gab es eine wohlverdiente Mittagspause, in der Ingrid mit Unterstützung von Monika für ein köstliches Mittagsmenü sorgte, während die Eltern selbstgebackene Kuchen beisteuerten. Nach einer kurzen Mittagspause ging es energiegeladen weiter mit dem Nachmittagsprogramm, das genauso abwechslungsreich war und fanden die Camp-Tage stets ihren Abschluss mit dem bei den Kindern sehr beliebten Spiel und Spaß. Am Mittwochnachmittag stand Entspannung und Spaß auf dem Programm. Aufgrund der großen Hitze wanderten wir zum Pibersteinersee, wo wir uns im kühlen Wasser erfrischten und den Tag bei Spiel und Freude ausklingen lassen konnten. Der krönende Abschluss des Turncamps war die Präsentation am Freitag. Die Kinder hatten darauf hingefiebert, und die Eltern waren von den gezeigten Leistungen und Tänzen restlos begeistert. Auch Stadträtin Stefanie Galler, die in Vertretung des Bürgermeisters anwesend war, zeigte sich beeindruckt. Zum Abschluss erhielten die Kinder als Überraschung ein Erinnerungs-Turncamp-Shirt, gesponsert von der Stadtgemeinde Köflach. Wir sind sehr unglaublich stolz auf die Leistungen der jungen Turnerinnen und Turner und danken allen, die zu diesem großartigen Erlebnis beigetragen haben. Ein besonderer Dank ergeht an das Vorturnerteam: Magdalena, Viktoria, Karl, Tina, Leonie, Verena und Karin für das professionelle Arbeiten und [...]

Von |2024-08-14T06:45:20+02:00August 14th, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Österreichische Jugendmeisterschaft im Kunstturnen:

Lilian Lamperter überzeugte gegen starke Konkurrenz Am 22. Juni 2024 traten in Traun (OÖ) Österreichs 78 talentierteste Kunstturnerinnen zum hochkarätigen Abschluss der langen Frühjahrssaison an. Für das Team Steiermark ging Lilian Lamperter vom ATUS Köflach in der Jugend1 Stufe an den Start. Lilian überzeugte mit bemerkenswertem Können, beispielhaftem Einsatz und hoher Motivation. Obwohl sie im Vergleich zu den routinierten Athletinnen aus den Leistungszentren naturgemäß im Nachteil war, steigerte sie sich von Wettkampf zu Wettkampf und zeigte vielversprechende Fortschritte. Nachdem sie bereits bei der Staatsmeisterschaft den Juniorinnentitel im Sprung gewonnen hatte, präsentierte sie diesmal einen neuen Sprung, den sie erst vor kurzem geübt hatte: den Yurchenko (Rondat Flick-Flack Salto rw gehockt). Dieser brachte ihr einen höheren Ausgangswert und letztlich den 5. Platz in der Gesamtwertung ein. Auch am Balken (10 cm breit und 5 m lang) präsentierte sie eine sturzfreie Übung mit hochwertigen Sprüngen, Salto vorwärts, freiem Rad und einem Abgang mit Rondat Schraubensalto. Ihre Bodenübung beeindruckte mit akrobatischen und gymnastischen Sprüngen, die choreografisch zur Musik abgestimmt waren. An den Übungen am Stufenbarren besteht allerdings noch Verbesserungsbedarf, woran wir in den kommenden Monaten fleißig arbeiten werden. Insgesamt erreichte Lilian an den vier olympischen Geräten (Sprung, Boden, Stufenbarren und Balken) den beachtlichen 9. Platz von insgesamt 25 Teilnehmerinnen. Herzliche Glückwünsche zu den bisherigen Meisterschaftserfolgen- und Titeln: • Juniorinnenmeisterin am Sprung und 11. Platz in der Gesamtwertung bei der (Staatsmeisterschaft in Dornbirn) • 1. Platz und Steirische Landesmeisterin in der Jugend 1 Stufe (LM in Graz) • 3. Platz in der Jugend 1 Stufe (Offene Kärntner Landesmeisterschaft) • 9. Platz in der Jugend 1 Stufe (Österreichische Jugendmeisterschaft, Traun)

Von |2024-06-26T17:57:56+02:00Juni 26th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare
Nach oben