Schnupperstunde „Showtanz“

  Du möchtest als Neueinsteiger wissen, was auf dich zukommt, bevor du dich verbindlich anmeldest. Komm und probiere es aus! Tanzen? Das macht großen Spaß! Zalan ist Turniertänzer und möchte euch einen Einblick ins Showtanzen geben. Wer sich gerne zur Musik bewegt, gerne in der Gruppe tanzt und verschiedene Tanzstile mit viel Spaß erlernen möchte, ist hier bestens aufgehoben.     Ort: Turnsaal MS Köflach, Schulstraße 7, 8580 Köflach Zeit: Mittwoch, 08. September 2021 von 17:00 – 18:00 Uhr Alter: 8 –15 Jahre  Kosten: gratis Mitzubringen: Sportgewand, Turnschuhe Anmeldung:   turnverein@atus-koeflach.at unter Angabe von Namen des Kinders, Jahrgang, Turnangebot und Telefonnummer   Anmeldeschluss:   Max. 20 Teilnehmer Anmeldungen werden auf Basis des first-come first-served Prinzips vergeben. Bitte rechtzeitig anmelden!

Von |2021-08-25T19:42:08+02:00August 22nd, 2021||0 Kommentare

Kein Turnen bis Ende Juni 2021!

Liebe Mitglieder, liebe Turnerinnen und Turner! Heute müssen wir euch schweren Herzens darüber informieren, dass wir aufgrund der Corona-Lage und der dazu aktuell geltenden Maßnahmen, das Turnen für dieses Schuljahr (ausgenommen Spitzensportfreigabe) einstellen. Indoor darf sich ab 19. Mai 2021 auf 20m2 nur 1 Person aufhalten, dh. im großen Turnsaal dürften nur 13 Personen, im Bewegungsraum maximal 8 Personen sein. Da wir in jeder Gruppe zwischen 10 und 30 Kinder/Erwachsene zählen, sind Aktivitäten im Turnsaal derzeit nicht machbar. Wir können und wollen schließlich nicht selektieren, wer turnen darf und wer nicht. Auch die Verlegung der Kurse ins Freie (dies darf nur in sportartüblicher Gruppengröße, max. aber 10 Personen, stattfinden) haben wir verworfen. Bis zum Schulschluss gehen sich nur mehr maximal 4 bis 5 - bei Schlechtwetter oder aufgrund von Feiertagen, noch weniger - Turneinheiten aus. Ein reduziertes Turnprogramm erscheint uns daher nicht sinnvoll. Dazu kommt, dass eine Ansteckungsgefahr für unsere Vorturner*innen bis zum vollen Impfschutz auch bei Einhaltung aller Schutzmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden kann. Sollte sich zwischenzeitlich eine neue Vorgabe durch die Regierung ergeben, bekommt ihr rechtzeitig Bescheid. Ich bitte im Namen des ATUS Köflach um Verständnis für diese Vorgangsweise und wir hoffen, ab September 2021 in ein „neues und normales Turnjahr“ starten zu können*. Mitgliedsbeiträge gehen nicht verloren! Die bereits bezahlten Mitglieds- und Kursbeiträge stellen eine wichtige Grundlage für die Erhaltung des Turnvereines ATUS Köflach dar. Alle, die bereits für das Schuljahr 2020/21 (also ab September 2020) neu bezahlt haben, können im Schuljahr 2021/22 gratis weiter turnen. Alle, die den Mitgliedsbeitrag im Schuljahr 2019/20 entrichtet haben, können bis Ende Dezember 2021 die Turnstunden kostenlos besuchen (ausgenommen Spitzensport). Falls ihr Kind bedauerlicherweise im Herbst nicht mehr turnen möchte, wird auf schriftliches Verlangen (turnverein@atus-koeflach.at) ein anteiliger Betrag zurückbezahlt. Sollte Sie auf eine Rückforderung verzichten, bedanken wir uns recht herzlich für [...]

Von |2021-05-17T07:59:12+02:00Mai 17th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

ATUS Köflach kommt stark zurück!

Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen kam kürzlich der „Come Back Stronger Cup 2021“ der Kunstturnerinnen in Graz zur Austragung. Trotz der durch die Pandemie eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten erbrachten die Athletinnen des ATUS Köflach mit drei dritten und einem vierten Platz starke Leistungen.   GRAZ/KÖFLACH. Die Schützlinge des ATUS Köflach (alle haben eine Spitzensportfreigabe vom Bundesministerium) traten im Rahmen des Turniers gegen Turnerinnen aus der Steiermark, Wien und Niederösterreich an.   Lilian Lamperter startete in der Jugendstufe 3 und überzeugte mit sehenswerten Darbietungen an allen Geräten (Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden). Ihre Turntechnik hat sich seit der letzten Meisterschaft sehr gesteigert und dank der überzeugenden Leistung durfte sie sich unter 14 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse und als beste Steirerin über den hervorragenden 3. Platz freuen.   Emma Klug und Leonie Lamperter traten erstmals in der Jugendstufe 2 an. In dieser höheren Klasse werden auch schwieriger Teile wie Schraubensalto, Yurchenkosprünge (Rondat Flick-Flack über den Tisch) uvm. abverlangt. Mit hartem Training mussten die beiden in den letzten Wochen einen verspäteten Trainingsbeginn und die Neuzusammenstellung der Übungen kompensieren. Dass sich der Einsatz gelohnt hat, zeigten der 3. Rang für Emma Klug (nur 0,5 Punkte hinter der Zweitplatzierten) und der 4. Platz für Leonie Lamperter.   Anna Plöbst stellte sich trotz einer langen Trainingspause aufgrund einer Fußverletzung dem Wettkampf in der Juniorinnenstufe. Obschon sie an ihre bereits erbrachten Glanzleistungen noch nicht ganz anschließen konnte, hielt sie tapfer mit der Konkurrenz mit. Mit viel Wettkampferfahrung und konstant guten Übungen sammelte sie viele Punkte und landete schlussendlich auf dem ausgezeichneten 3. Platz.   „Die Leistungen unsere Mädchen sind umso bemerkenswerter, als fast kein Training in der Halle möglich war und die Übungen nahezu ausschließlich online erarbeitet wurden“, zeigen sich ATUS Köflach-Obfrau Karin Konrad-Krauthackl und Magdalena Vesceyne hochzufrieden mit den Ergebnissen.   Derzeit bereiten wir uns auf die Steirischen [...]

Von |2021-05-09T19:32:19+02:00Mai 9th, 2021|Meisterschaften|0 Kommentare

ATUS Köflach Turnen freut sich über neue ÖFT-Übungsleiterin

Wieder eine Erfolgsmeldung für den ATUS Köflach Turnen. Nachdem der Sportverein aus der Thermen- und Lipizzanerstadt vom Österreichischem Fachverband Turnen kürzlich mit dem ÖFT-Gütesiegel mit Sternen ausgezeichnet wurde, darf man sich nun über eine neue geprüfte Trainerin freuen.   KÖFLACH. Magdalena Almer (16 Jahre) turnt schon seit Kindesbeinen an beim ATUS Köflach. Nun stieg die talentierte Athletin erfolgreich in das qualifizierte Turnsport-Ausbildungssystem ein und unterzog sich der Prüfung zur ÖFT-Übungsleiterin.   Geprüft wurden zum einen theoretische Fächer wie „Trainingslehre“, „Bewegungslehre und Biomechanik“ sowie „Organisationslehre, Physiologie, Sportmedizin und Pädagogik“. Zum anderen musste die junge Sportlerin ihr Können auf den Turngeräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck/Stufenbarren und Schwebebalken oder beim Ballett unter Beweis stellen.   Almer nahm alle Hürden, schloss die Prüfung mit Erfolg ab und darf sich nun zertifizierte ÖFT-Übungsleiterin nennen.   Zu den ersten Gratulantinnen zählte ATUS Köflach Turnen-Obfrau Karin Konrad-Krauthackl: „Wir freuen uns über die Verstärkung unsere Trainerteams durch eine neue junge Übungsleiterin und können unsere Schützlinge jetzt noch besser betreuen“.

Von |2021-05-04T13:49:27+02:00Mai 3rd, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Alle Fünfe für den ATUS Köflach!

Mit dem ÖFT-Gütesiegel vergibt der Österreichische Fachverband Turnen eine besondere Auszeichnung an seine engagiertesten und erfolgreichen Vereine. Je nach Performance des Vereines kann das Siegel bis zu fünf Sterne enthalten. Der ATUS Köflach Turnen hat es geschafft: Alle Fünfe!   KÖFLACH. „Wir haben uns im März um dieses begehrte und aussagekräftige Qualitätssiegel beworben, kürzlich wurde die Bestätigung, dass wir alle fünf Sterne erreicht haben inklusive der entsprechenden Urkunde übermittelt“, strahlt ATUS Köflach-Obfrau Karin Konrad-Krauthackl.   Umfangreiche Bewertung Bei der Vergabe des Siegels werden die Kompetenz des Vereines und seiner Betreuer*innen in den Bereichen Breiten-, Freizeit- und Fitnessturnsport bzw. Leistungssport bewertet. Unter die Lupe nehmen die Prüfer auch die Qualität und den Umfang des Übungs- und Sportangebotes sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen. Ebenso fließen die Erfolge bei Wettkämpfen und der Zustand der Sportstätten in die Bewertung ein. In allen Punkten konnte der ATUS Köflach überzeugen und darf nun mit fünf Sternen als erste Adresse in Sachen Turnsport in der Region bezeichnet werden.   Gütesiegel schöne Würdigung „Mit dem Fünf-Sterne-Siegel wird unsere Herzensangelegenheit, Turnen, Sport und Bewegung im Sinne eines gesunden und erfüllten Lebens von Kindesbeinen an zu fördern, gewürdigt. Ich darf an dieser Stelle allen Betreuer*innen und dem Funktionärsteam danken. Nur in gemeinsamer Anstrengung war es möglich, dieses Level zu erreichen“, unterstreicht Konrad-Krauthackl.

Von |2021-04-19T20:56:46+02:00April 19th, 2021|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben