Österreichischen Jugendmeisterschaft „Kunstturnen“

Am 14. und 15. Juni 2025 fand in Innsbruck die Österreichische Jugendmeisterschaft im Kunstturnen statt – der krönende Abschluss einer intensiven Wettkampfsaison. Mit dabei: Zwei Nachwuchstalente des ATUS Köflach, die Teil des Teams Steiermark waren. ---------------------------------------- Emilia Raffalt trat in der Jugend 3 Stufe an, Lana Zarfl in der Jugend 1 – beide hatten sich zuvor erfolgreich für die Teilnahme an der ÖJM qualifiziert. Zwar reichte es diesmal noch nicht für Spitzenplatzierungen, doch angesichts der starken Konkurrenz aus den österreichischen Leistungszentren ist allein die Qualifikation ein beachtlicher Erfolg - ------------------------------------------- Das Trainerteam und der gesamte Verein sind stolz auf die Leistungen der jungen Turnerinnen. Mit viel Ehrgeiz, Trainingsdisziplin und Teamgeist blicken wir motiviert auf die nächste Turnsaison. Wir bleiben dran!

Von |2025-06-19T07:18:40+02:00Juni 14th, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

BEWEGT IM PARK – Nordic Walking -Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30

Die Walkingrunden finden bei jedem Wetter statt und sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen und mitmachen. Unsere Walkingrunden sind für jeden machbar, da es wieder 2 Gruppen gibt. Kursdauer: 11.Juni 2025/ 12 Einheiten Kurstag & Kurszeit: Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30/ 1 Stunde Kursort/Treffpunkt: Thermenteich,  An der Quelle 3, 8580 Köflach, Österreich Die Teilnahme ist kostenlos.  

Von |2025-06-12T12:30:31+02:00Juni 11th, 2025|, |0 Kommentare

Internationale Kunstturn-Meisterschaft in Maribor (4.–9. Juni 2025)

Erfolgreicher Auftritt für Lilian Lamperter beim renommierten Salamunov Memorial Vom 5. bis 8. Juni 2025 fand in Maribor (Slowenien) die 56. Auflage des internationalen „Salamunov Memorials“ im Kunstturnen statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte 235 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen zusammen – von Nachwuchstalenten bis hin zur Eliteklasse. Österreich war mit insgesamt 36 Turnerinnen und Turnern aus fünf Bundesländern stark vertreten. Unter ihnen: Lilian Lamperter vom ATUS Köflach, die gemeinsam mit dem ATG von Turnsport Steiermark an den Start ging. -------------------------------------------------------------------------- Nach dem offiziellen Podiumstraining am Mittwoch, das zur Vorbereitung und Eingewöhnung an die Geräte genutzt wurde, zeigte Lilian am Freitag, dem Wettkampftag, im Mehrkampf der Juniorinnen eine überzeugende Vorstellung. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte sie den 19. Rang unter 38 Starterinnen und war damit zweitbeste Österreicherin. Lediglich ein Sturz am Balken verhinderte eine noch bessere Platzierung. Besonders erfreulich war ihre Qualifikation für das Sprungfinale: Mit einem überzeugenden Tzukahara-Sprung am Sprungtisch zog sie als Fünftplatzierte ins Finale ein. Am Sonntag beim Gerätefinale bestätigte sie ihre Leistung erneut und erreichte den 7. Platz – ein beachtlicher Erfolg auf internationalem Parkett. -------------------------------------------------------------------------- Für Lilian Lamperter bedeutete der Wettkampf in Maribor eine wertvolle internationale Erfahrung. In ihrer Wettkampfgruppe traf sie auf Turnerinnen aus Ländern wie dem Kosovo, Kroatien, Irland, Ungarn, Polen, Slowenien, Tschechien, Belgien und natürlich Österreich – ein inspirierender Austausch und ein motivierender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung. Betreut wurde Lilian während des Wettkampfes vom ATG-Trainer Moritz Schmidt, dem ein besonderer Dank für seine engagierte Unterstützung gebührt.

Von |2025-06-19T07:14:38+02:00Juni 4th, 2025|Allgemein|0 Kommentare

Köflacher Turnerinnen glänzen bei der Landesmeisterschaft in Graz – Titel, Medaillen und Qualifikationen

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde in Graz die Landesmeisterschaft im Kunstturnen der Jugend-, Juniorinnen-, Elite und Allgemeinen Klassen ausgetragen. Nach dem erfolgreichen Auftakt am Vortag durch die Grundlagenstufen zeigten nun die fortgeschritteneren Athletinnen ihr Können an den olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Die Turnerinnen aus Köflach überzeugten mit beeindruckenden Leistungen, Präzision und Ausdruckskraft – und durften sich über mehrere Medaillen sowie Qualifikationen zur Österreichischen Jugendmeisterschaft freuen. Starke Leistungen in der Jugend 3-Stufe Den Anfang machten im Vormittagsdurchgang die jüngeren Athletinnen der Jugend 3-Stufe. Für Köflach gingen Emilia Raffalt und Nora Mair an den Start. Emilia überzeugte besonders am Sprungtisch mit Dynamik, Höhe und guter Körperhaltung. Mit 35,083 Punkten erturnte sie sich den hervorragenden 3. Platz in der steirischen Wertung. Bei Nora Mair gelang nicht jede Übung fehlerfrei, doch mit ihrem Einsatz und ihrer Ausstrahlung konnte sie dennoch überzeugen. Sie erreichte mit 30,83 Punkten den 6. Platz. Jugend 1: Lana Zarfl mit starkem Debüt Am Nachmittag betrat Lana Zarfl erstmals in der anspruchsvollen Jugend 1-Stufe die Wettkampffläche – und das mit großem Erfolg. Besonders hervorzuheben ihre rhythmisch fein abgestimmte Bodenkür. Trotz erstmaliger Teilnahme in dieser Stufe überzeugte sie mit Nervenstärke und Technik und erkämpfte sich verdient den 2. Platz in der steirischen Gesamtwertung. Qualifikation zur Österreichischen Jugendmeisterschaft Mit ihren überzeugenden Leistungen bei der Landesmeisterschaft dürfen sich die Turnerinnen aus Köflach berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Österreichischen Jugendmeisterschaft in Innsbruck machen. Dreifacher Landesmeistertitel in den höheren Klassen: Am späteren Nachmittag traten die älteren Turnerinnen in den Kategorien Juniorinnen, Allgemeine Juniorinnenklasse sowie der Allgemeinen Klasse an – und Köflach glänzte erneut. Lilian Lamperter, die bereits bei den Staatsmeisterschaften mit einem 3. Platz am Sprung auf sich aufmerksam gemacht hatte, zeigte diesmal einen starken Mehrkampf. Mit einer dynamischen Sprungserie, flüssigen Übergängen am Barren, einer fehlerfreien Balkendurchgang und [...]

Von |2025-05-05T11:55:24+02:00Mai 3rd, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Landesmeisterschaft Kunstturnen GL 1 Mini

Am Freitag, dem 2. Mai, fanden in Graz die Landesmeisterschaften im Kunstturnen unserer Jüngsten in der Altersklasse 2019-2018 Grundlagenstufe 1 Minis statt.Für den ATUS Köflach gingen vier talentierte Nachwuchsturnerinnen an den Start: Sarah Schmidt-Puffing, Vera Eberhard, Helena Poll und Lara Liebmann.Das konsequente und fleißige Training der Kinder in den vergangenen Wochen und Monaten hat sich ausgezahlt.Sarah Schmidt-Puffing konnte dank ihrer bravourösen Darbietung am Freitag den Landesmeistertitel in dieser Altersklasse für sich entscheiden. Auch über den Vizetitel durfte sich der Verein dank Vera Eberhards Leistung freuen. Helena Poll und Lara Liebmann sind mit ihren Punkten nicht weit hinter den beiden, und durften sich in der steirischen Wertung über Platz 5 und 6 freuen.Bestens betreut und unterstützt an diesem erfolgreichen Wettkampftag wurden sie von Viktoria Pirker.Wir gratulieren allen Turnerinnen herzlich zu ihren großartigen Leistungen.Fotos: Privat

Von |2025-05-05T11:49:58+02:00Mai 2nd, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Großer Erfolg für den ATUS Köflach bei der Turn10-Landesmeisterschaft

Am 1. Mai 2025 fand in Graz der zweite Wettkampf der Turn10-Saison statt – die steirische Turn10-Landesmeisterschaft. Über 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 steirischen Vereinen stellten ihr Können unter Beweis. Ausrichter der hervorragend organisierten Veranstaltung war der Allgemeine Turnverein Graz (ATG); die Gesamtorganisation lag in den erfahrenen Händen von Turn10 Landesfachwartin und Obfrau vom ATUS Köflach Karin Konrad-Krauthackl, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Der ATUS Köflach war mit einer starken Delegation von 42 Turnerinnen und Turnern vertreten und konnte zahlreiche Erfolge feiern. Das Team kehrte mit einem Landesmeistertitel in der Oberstufe, einem Vizemeistertitel in der Basisstufe sowie einer Goldmedaille in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion nach Hause zurück. Im Teambewerb konnten zudem fünf Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille errungen werden. Herausragend präsentierte sich Leonie Lamperter, die mit beeindruckenden 93,167 von möglichen 100 Punkten den Landesmeistertitel in der Oberstufe gewann. Große Freude bereitete auch die Teilnahme von Georg Almer, der in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion antrat. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen überzeugte er mit einer starken Leistung und wurde mit einer verdienten Goldmedaille ausgezeichnet. Im Mannschaftsbewerb gingen sieben Teams in der Basisstufe und vier Teams in der Oberstufe für den ATUS Köflach an den Start. Die Basisstufe erturnte zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, während die Oberstufe drei Gold- und eine Silbermedaille für sich verbuchen konnte. Die Köflacher Athleten wurden über den Wettkampftag hinweg von den engagierten Trainerinnen Nadine Buchhaus und Katharina Seier bestens betreut. Als Wertungsrichterinnen waren Corinna Goisjak und Viktoria Pirker am Reck/ Stufenbarren sowie Verena Tragut am Balken im Einsatz. Der ATUS Köflach ist stolz auf die hervorragenden Leistungen seiner Turnerinnen und Turner und blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Turn10 ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25. Mai 2025 in Rif bei Salzburg. Wir gratulieren zu den großartigen Erfolgen: Basisstufe Teambewerb Gold AK 06/07 Mixed: [...]

Von |2025-05-13T10:28:33+02:00Mai 1st, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Medaillenregen zum Saisonauftakt: 5× Gold, 3× Silber und 4× Bronze

Der ATUS Köflach–Turnen startete am 5. April 2025 erfolgreich in die Turn10-Wettkampfsaison beim Girls Cup. Veranstaltet wurde der Bewerb vom Turnteam Kindberg unter der Leitung von Obmann Georg Jiga und Roland Kappel, die für einen bestens organisierten und spannenden Wettkampftag sorgten. Mit sieben Mannschaften und neun Einzelturnerinnen in der Basis- und Oberstufe war der ATUS Köflach in Kindberg stark vertreten. Für einige der jungen Talente war es der allererste Wettkampf - trotz spürbarer Nervosität zeigten sie beeindruckende Leistungen. Der Lohn: ein beeindruckender Medaillenregen • Mannschaftwertung Basisstufe: 3 x Gold, 2 x Bronze • Einzelwertung Oberstufe: 2 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze Weiters sind wir auf unsere älteste Athletin Leonie Lamperter sehr stolz, die in der Oberstufe AK 17-18 mit beachtlichen 97,25 von möglichen 100 Punkten nicht nur den Sieg in ihrer Klasse, sondern auch den Gesamtsieg aller Oberstufenturninnen erringen konnte – eine herausragende Leistung. Neben der offiziellen Mannschaftswertung in der Basisstufe gab es auch eine inoffizielle Einzelwertung, in der sich die Turnerinnen in der jeweiligen Altersklasse unter Beweis stellen konnten. Diese Einzelleistungen wurden mit 1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze belohnt. Unterstützt wurden die Turnerinnen am Wettkampftag durch die Trainerinnen Nadine Buchhaus, Corinna Goisjak und Verena Tragut. Unter anderem waren Corinna und Verena auch das erste Mal als Wertungsrichter im Einsatz. Weiters waren auch Viktoria Pirker und Katharina Seier als Wertungsrichter tätig. Für alle war es ein spannender Tag, da seit 2025 ein neues Turn 10 Programm zur Anwendung kommt. Nun sind alle Augen auf die bevorstehende Turn 10 Landesmeisterschaft am 01. Mai 2025 in Graz gerichtet, wo unsere aktiven Turnerinnen und Turner ihre Erfolgsserie weiterführen wollen. Das gesamte Vorturnerteam gratuliert zu den tollen Erfolgen und ist sehr stolz auf jeden Einzelnen. Mannschaftswertung Basisstufe: Gold AK 06-07 mit Liebmann Lara, Stadler Leah, Schweiger Emilia [...]

Von |2025-04-20T07:55:37+02:00April 5th, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Starker Auftritt beim ASVÖ-Jugendcup!

Am 29. März 2025 fand in Innsbruck der 27. ASVÖ-Jugendcup statt – zum sechsten Mal im Gedenken an Hanspeter Demetz. Über 150 Nachwuchs-Turnerinnen, -Turner und Gymnastinnen aus sieben Nationen zeigten dabei großartigen Turnsport. Mit dabei für die Steiermark: Lilian Lamperter vom ATUS Köflach, die gemeinsam mit ihren Turnkolleginnen vom ATG an den Start ging. Für Lilian war es der erste Wettkampf mit internationaler Beteiligung – und sie meisterte ihn mit Bravour! In einem stark besetzten Teilnehmerfeld erreichte sie den 12. Platz von 27 Turnerinnen. Herzliche Gratulation zu diesem gelungenen Einstand auf internationalem Parkett!

Von |2025-04-20T07:49:28+02:00März 29th, 2025|Meisterschaften|0 Kommentare

Goldenes Sportehrenzeichen für Funktionärin Karin Konrad-Krauthackl und Turnerin Lilian Lamperter.

Am 14. März 2025 wurden Karin Konrad-Krauthackl und Lilian Lamperter im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Volkshaus Köflach für ihre außergewöhnlichen Verdienste um den Sport mit dem goldenen Sportehrenzeichen der Stadt Köflach ausgezeichnet. Karin Konrad-Krauthackl – Eine prägende Kraft des Turnsports: Seit vier Jahrzehnten ist Karin Konrad-Krauthackl eine treibende Kraft im Turnverein ATUS Köflach . Mit unermüdlichem Engagement förderten sie den Turnsport und begeisterte zahllose Kinder und Jugendliche für die Bewegung. Ihre Führungsstärke und Leidenschaft trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins bei. Seit 2006 steht sie dem ATUS Köflach als Obfrau vor und prägt mit Fachwissen und Weitblick seine erfolgreiche Entwicklung. Auch auf Verbandsebene leistet sie wertvolle Arbeit: Seit 1993 ist sie Landesreferentin für Turnen Frauen sowie Vorstands- und Sportausschussmitglied der ASKÖ Steiermark, außerdem Ehrenmitglied und Turn10-Landesfachwartin bei Turnsport Steiermark. Lilian Lamperter – ein außergewöhnliches Talent auf Erfolgskurs: Mit großem Talent und eisernem Willen fand Lilian Lamperter ihren Weg an die Spitze des steirischen Kunstturnens. 2018 begann ihre Reise beim ATUS Köflach, und schon bald zeichnete sich ihr enormes Potenzial ab. Trotz der Herausforderungen der Pandemie trainierte sie unermüdlich weiter und krönte ihre Entwicklung 2020 mit dem Steirischen Landesmeistertitel in der Jugend 3 und weiteren Erfolgen in den darauffolgenden Jahren. 2024 sorgte sie für Begeisterung, als sie bei den Staatsmeisterschaften überraschend den Juniorinnenmeistertitel im Sprung errang – ein Erfolg, der für den ATUS Köflach nach 56 Jahren ein historisches Comeback bedeutete. Durch ihre herausragenden Leistungen wurde Lilian 2025 in den Nationalkader nominiert –Der Verein ist stolz auf ihren Werdegang und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge. Mit dieser Ehrung werden zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewürdigt, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft den Sport in Köflach maßgeblich geprägt haben.

Von |2025-03-20T15:55:17+01:00März 20th, 2025|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben