Halbjahresbericht 2025: Turn10 & Kunstturnen

ATUS Köflach triumphiert auf allen Ebenen Zwölf Bewerbe, zahlreiche Podestplätze und große Erfolge im Turn10 und Kunstturnen Ein sportlich intensives erstes Halbjahr 2025 liegt hinter den Turnerinnen und Turnern des ATUS Köflach – und das mit beeindruckender Bilanz: Bei insgesamt zwölf Wettkämpfen von März bis Mitte Juni holte der Verein über 60 Medaillen und zahlreiche Titel auf Landes- und Bundesebene. Ob im breitensportlich ausgerichteten Turn10 oder im technisch anspruchsvollen Kunstturnen – der ATUS Köflach präsentierte sich in herausragender Form. Medaillenflut im Turn10 In den Turn10-Bewerben glänzten die Athlet:innen mit starken Leistungen in Mannschafts- und Einzelwertungen: - Mannschaftswertungen: 8× Gold, 3× Silber, 1× Bronze - Einzelwertungen: 9× Gold, 6× Silber, 3× Bronze - Zusätzliche Einzelplatzierungen (aus Mannschaftsbewerben): 8× Gold, 7× Silber, 8× Bronze Besonders hervorzuheben ist Leonie Lamperter, die sich in der Oberstufe sowohl bei der Landes- als auch bei der ASKÖ-Bundesmeisterschaft den Gesamtsieg sichern konnte. Weitere Bundesmeistertitel gingen an Alisa Kager, Kerstin Sidar, Fabian Schweiger und Georg Almer. Kunstturnen auf Topniveau – auch international Auch im Kunstturnen stellte der Verein seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis – mit Teilnahmen an hochkarätigen Bewerben in Österreich, Slowenien und Innsbruck: - Internationale Turniere in Slowenien und Innsbruck (u. a. mit Lilian Lamperter) - Staatsmeisterschaft in Dornbirn (Leonie & Lilian Lamperter) - Österreichische Jugendmeisterschaft (Lana Zarfl, Emilia Raffalt) - ASKÖ-Bundesmeisterschaft in Salzburg (ab Jugend bis allgemeine Klasse) - Landesmeisterschaften in Steiermark und Kärnten (Grundlagen bis allgemeine Klasse) Einzel-Medaillen Kunstturnen: 5× Gold, 4× Silber, 3× Bronze Gleich vier steirische Landesmeistertitel gingen an: Leonie Lamperter (Allgemeine Klasse), Lilian Lamperter (Juniorinnen), Alisa Kager (Allgemeine Juniorinnen), Sarah Schmidt-Puffing (GL 1 Minis) Zudem qualifizierte sich Lilian Lamperter für zwei Sprungfinali bei internationalen Bewerben – ein starkes Zeichen für das hohe Niveau des Köflacher Turnnachwuchses. Teamgeist und individuelle Klasse Neben den zahlreichen Medaillen zeigten viele weitere Nachwuchstalente großartigen Einsatz und [...]

Von |2025-08-07T08:25:19+02:00August 7th, 2025|Allgemein, Meisterschaften|0 Kommentare

Drei neu ausgebildete C-Trainerinnen für den ATUS Köflach Turnen.

Im September letzten Jahres absolvierten Kerstin Büchsenmeister, Corinna Goisjak und Verena Tragut die Basisausbildung der Turnsport Austria C-Trainer*innen Ausbildung samt theoretischer Prüfung und stellten sich im Juni dieses Jahres dem nächsten Teil - den 2 Spezialmodulen für Gerät- und Kunstturnen in Linz. Nach einem Onlinemodul, vier anstrengenden Tagen vor Ort in Linz, einer theoretischen Prüfung und zwei Lehrauftritten dürfen Sie sich nun offiziell zertifizierte C-Trainerinnen im Gerät- und Kunstturnen nennen. Die Freude nach den bestandenen Prüfungen war sichtlich groß. Liebe Kerstin, liebe Corinna und liebe Verena - das gesamte ATUS Köflach Turnen Team und vor allem Obfrau Karin Konrad-Krauthackl gratulieren euch zu dieser herausragenden Leistung und freuen sich drei weitere qualifizierte C-Trainerinnen im Team zu haben. Foto: Privat

Von |2025-08-07T08:22:25+02:00Juli 30th, 2025|Allgemein, Ausbildung Kurs|0 Kommentare

Sommerturncamp 2025 – eine Woche voller Energie, Teamgeist und Bewegung

Sommerturncamp 2025 – eine Woche voller Energie, Teamgeist und Bewegung Das Sommerturncamp 2025, das von 21. bis 25. Juli in Köflach stattfand, war erneut ein voller Erfolg! 27 begeisterte Turnerinnen und Turner im Alter von 6 bis 15 Jahren erlebten eine abwechslungsreiche Woche voller Bewegung, Körpergefühl und sportlicher Herausforderungen. Bereits am Montag starteten unsere jungen Athletinnen und Athleten motiviert in das vielseitige Programm. Neben klassischem Gerätturnen, Tanz und Ballett wurde heuer auch Krafttraining altersgerecht eingebaut – eine wertvolle Ergänzung zur Förderung von Körperspannung und Stabilität. Jeden Tag ging es ab 9:00 Uhr los mit einem gemeinsamen Aufwärmen, bevor in Kleingruppen an Geräten, auf der Tanzfläche oder beim Krafttraining trainiert wurde. Nach drei intensiven Stunden sorgten Ingrid und Monika mit frisch gekochten, kindgerechten Menüs für eine stärkende Mittagspause, ergänzt durch selbstgebackene Kuchen und Eis, die Eltern mitbrachten. Am Nachmittag standen neue Turnelemente, rhythmische Bewegungsformen, Tanzproben und das beliebte „Spiel & Spaß“-Programm auf dem Plan – ein bunter Mix, der für Freude und Abwechslung sorgte. Den krönenden Abschluss bildete die große Präsentation am Freitag, bei der die Kinder ihr Können mit Stolz vor Eltern, Verwandten und Ehrengästen zeigten. Auch Bürgermeister Mag. Helmut Linhart und Stadträtin Stefanie Galler waren beeindruckt vom Engagement aller Beteiligten. Als Erinnerung an die tolle Woche erhielt jedes Kind ein Turncamp-T-Shirt, gesponsert von der Stadtgemeinde Köflach und Hauser Siebdruck. Ein großes DANKE an alle Mitwirkenden: Das engagierte Vorturnerteam: Viktoria, Magdalena, Karl, Nora, Corinna und Karin Als Trainergast Peter Knopper aus Deutschland, Ingelheim Magdalena und Nora für die tollen Tanz- und Ballettchoreografien Viktoria für die organisatorische Programmgestaltung Ingrid und Monika, die uns kulinarisch verwöhnten Wir freuen uns schon auf das Sommerturncamp 2026!

Von |2025-08-07T08:21:06+02:00Juli 28th, 2025|Allgemein, Turncamp|0 Kommentare

Internationale Kunstturn-Meisterschaft in Maribor (4.–9. Juni 2025)

Erfolgreicher Auftritt für Lilian Lamperter beim renommierten Salamunov Memorial Vom 5. bis 8. Juni 2025 fand in Maribor (Slowenien) die 56. Auflage des internationalen „Salamunov Memorials“ im Kunstturnen statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte 235 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen zusammen – von Nachwuchstalenten bis hin zur Eliteklasse. Österreich war mit insgesamt 36 Turnerinnen und Turnern aus fünf Bundesländern stark vertreten. Unter ihnen: Lilian Lamperter vom ATUS Köflach, die gemeinsam mit dem ATG von Turnsport Steiermark an den Start ging. -------------------------------------------------------------------------- Nach dem offiziellen Podiumstraining am Mittwoch, das zur Vorbereitung und Eingewöhnung an die Geräte genutzt wurde, zeigte Lilian am Freitag, dem Wettkampftag, im Mehrkampf der Juniorinnen eine überzeugende Vorstellung. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte sie den 19. Rang unter 38 Starterinnen und war damit zweitbeste Österreicherin. Lediglich ein Sturz am Balken verhinderte eine noch bessere Platzierung. Besonders erfreulich war ihre Qualifikation für das Sprungfinale: Mit einem überzeugenden Tzukahara-Sprung am Sprungtisch zog sie als Fünftplatzierte ins Finale ein. Am Sonntag beim Gerätefinale bestätigte sie ihre Leistung erneut und erreichte den 7. Platz – ein beachtlicher Erfolg auf internationalem Parkett. -------------------------------------------------------------------------- Für Lilian Lamperter bedeutete der Wettkampf in Maribor eine wertvolle internationale Erfahrung. In ihrer Wettkampfgruppe traf sie auf Turnerinnen aus Ländern wie dem Kosovo, Kroatien, Irland, Ungarn, Polen, Slowenien, Tschechien, Belgien und natürlich Österreich – ein inspirierender Austausch und ein motivierender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung. Betreut wurde Lilian während des Wettkampfes vom ATG-Trainer Moritz Schmidt, dem ein besonderer Dank für seine engagierte Unterstützung gebührt.

Von |2025-06-19T07:14:38+02:00Juni 4th, 2025|Allgemein|0 Kommentare

Goldenes Sportehrenzeichen für Funktionärin Karin Konrad-Krauthackl und Turnerin Lilian Lamperter.

Am 14. März 2025 wurden Karin Konrad-Krauthackl und Lilian Lamperter im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Volkshaus Köflach für ihre außergewöhnlichen Verdienste um den Sport mit dem goldenen Sportehrenzeichen der Stadt Köflach ausgezeichnet. Karin Konrad-Krauthackl – Eine prägende Kraft des Turnsports: Seit vier Jahrzehnten ist Karin Konrad-Krauthackl eine treibende Kraft im Turnverein ATUS Köflach . Mit unermüdlichem Engagement förderten sie den Turnsport und begeisterte zahllose Kinder und Jugendliche für die Bewegung. Ihre Führungsstärke und Leidenschaft trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins bei. Seit 2006 steht sie dem ATUS Köflach als Obfrau vor und prägt mit Fachwissen und Weitblick seine erfolgreiche Entwicklung. Auch auf Verbandsebene leistet sie wertvolle Arbeit: Seit 1993 ist sie Landesreferentin für Turnen Frauen sowie Vorstands- und Sportausschussmitglied der ASKÖ Steiermark, außerdem Ehrenmitglied und Turn10-Landesfachwartin bei Turnsport Steiermark. Lilian Lamperter – ein außergewöhnliches Talent auf Erfolgskurs: Mit großem Talent und eisernem Willen fand Lilian Lamperter ihren Weg an die Spitze des steirischen Kunstturnens. 2018 begann ihre Reise beim ATUS Köflach, und schon bald zeichnete sich ihr enormes Potenzial ab. Trotz der Herausforderungen der Pandemie trainierte sie unermüdlich weiter und krönte ihre Entwicklung 2020 mit dem Steirischen Landesmeistertitel in der Jugend 3 und weiteren Erfolgen in den darauffolgenden Jahren. 2024 sorgte sie für Begeisterung, als sie bei den Staatsmeisterschaften überraschend den Juniorinnenmeistertitel im Sprung errang – ein Erfolg, der für den ATUS Köflach nach 56 Jahren ein historisches Comeback bedeutete. Durch ihre herausragenden Leistungen wurde Lilian 2025 in den Nationalkader nominiert –Der Verein ist stolz auf ihren Werdegang und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge. Mit dieser Ehrung werden zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewürdigt, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft den Sport in Köflach maßgeblich geprägt haben.

Von |2025-03-20T15:55:17+01:00März 20th, 2025|Allgemein|0 Kommentare

Weihnachtsschauturnen: „Weihnachtswunder – vom Purzelbaum zum Salto“

Am Samstag, 14. Dez. 2024 lud der Turnverein ATUS Köflach zu seinem traditionellen Weihnachtsschauturnen in die Sporthalle Köflach ein – eine Veranstaltung, die nicht nur die sportlichen Leistungen der Turnerinnen und Turner würdigte, sondern auch mit einer besonders weihnachtlichen Atmosphäre begeisterte. Die Eröffnung erfolgte durch die Obfrau Karin Konrad-Krauthackl, die mit einladenden Worten das Publikum begrüßte. Auch Bürgermeister Mag. Helmut Linhart richtete Grußworte an die zahlreichen Zuschauer und sprach dem Verein seine Anerkennung und Wertschätzung aus. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Tribüne bot den idealen Rahmen, um die Turnkunst und Kreativität der Aktiven eindrucksvoll zu präsentieren. Unter dem Motto „Weihnachtswunder – vom Purzelbau zum Salto“ führte eine zauberhafte Geschichte als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Von den jüngsten Teilnehmern, die mit ihren fröhlichen Purzelbäumen Herzen eroberten, bis hin zu den fortgeschrittenen Gruppen, die mit beeindruckenden Saltos und akrobatischen Elementen und Tänzen das Publikum in Staunen versetzten, zeigte jede Altersklasse ihr Können. Besonders beeindruckten die durchdachten Choreografien, die tänzerischen, turnerischen und akrobatischen Elemente miteinander verbunden. Das Vorturnerteam des Vereins leistete dabei im Vorfeld ganze Arbeit und trug maßgeblich zum Gelingen der Vorführungen bei. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für den unermüdlichen Einsatz! Zum Abschluss der Veranstaltung überraschte der Weihnachtsmann das Publikum: Er tanzte gemeinsam mit den Kleinsten und Mitgliedern des Vereines mit und sorgte mit seiner fröhlichen Darbietung für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Als Höhepunkt überreichte er allen Kindern ein kleines Geschenk, das den Abend perfekt abrundete. Nun verabschiedete sich der Turnverein in der Weihnachtspause. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Im neuen Jahr freuen wir uns darauf, mit frischer Kraft und voller Elan wieder gemeinsam durchzustarten. Karin Konrad-Krauthackl/ Obfrau und das ATUS-Vorturnerteam Fotos ATUS Köflach - weitere Fotos folgen! [...]

Von |2025-03-20T15:57:11+01:00Dezember 19th, 2024|Allgemein, Ausbildung Kurs, Lehrgang, Turncamp|0 Kommentare

Turnerin Lilian Lamperter vom ATUS Köflach für den Nationalkader nominiert

Mit großer Freude haben wir die Nachricht erhalten, dass Lilian Lamperter in den Nationalkader von Turnsport Austria aufgenommen wurde. Dieser Erfolg stellt einen herausragenden Meilenstein für die junge Sportlerin dar und ist zugleich eine besondere Auszeichnung für den gesamten Verein. Lilian hat sich durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihren außergewöhnlichen Einsatz in den vergangenen Jahren hervorgetan. Der Verein ist stolz auf diese Nominierung und gratuliert ihr herzlich. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für das hohe Niveau und die Qualität der Trainingsarbeit, die im Verein geleistet wird. Wir sind sehr stolz auf dich!

Von |2024-12-19T20:28:50+01:00Dezember 19th, 2024|Allgemein, Ausbildung Kurs, Lehrgang, Turncamp|0 Kommentare

Goldene Auszeichnung für Karl und Ingrid Hartinger

Große Ehre für das Ehepaar Karl und Ingrid Hartinger vom Turnverein ATUS Köflach: Beide wurden von der Steiermärkischen Landesregierung mit dem Sportverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung erhielten sie für ihre außergewöhnlichen Verdienste im sportorganisatorischen Bereich sowie ihren Beitrag zur Entwicklung des Sports in der Steiermark. Mit ihrer jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit und ihrem unermüdlichen Einsatz haben sie nicht nur den ATUS Köflach maßgeblich geprägt, sondern auch die Turnkultur in der Region nachhaltig gefördert. Der Turnverein ATUS Köflach und die gesamte Sportgemeinschaft bedankt sich von Herzen bei Karl und Ingrid Hartinger für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit und ihren unschätzbaren Beitrag zur Vereinsgemeinschaft. Ihre goldene Auszeichnung würdigt nicht nur ihre Verdienste, sondern auch ihr Vorbild für kommende Generationen. Karl Hartinger: Technisches Know-how und unermüdliches Engagement Dipl.Ing. Karl Hartinger kam im Jahre 1998 durch seine Tochter zum Turnverein ATUS Köflach. Seit 1999 betreut er die Turnerinnen im Training und bei Wettkämpfen, wobei ihm der Stufenbarren und der Sprung besonders am Herzen liegen. Mit seiner ruhigen und kompetenten Art motiviert er die Kinder und unterstützt sie bei sportlichen Erfolgen. Neben seiner Trainerrolle brachte Karl Hartinger auch technisches und organisatorisches Know-how in den Verein ein: Er bearbeitete Wettkampfmusik, betreute 17 Jahre lang die erste Vereinswebsite und war für die Technik bei Schauturnen zuständig. Auch als Funktionär engagierte sich Karl Hartinger mit großer Leidenschaft: Beim ATUS Köflach war er Beirat (2000–2006) sowie Schriftführer und Schriftführer-Stellvertreter (bis 2024). Auf Landesebene war er Kassier des Turnverbands Steiermark (1999–2002) und stellvertretender Landesfachwart für Frauenturnen (2002–2013). Seit 2006 fungiert er außerdem als stellvertretender Landesreferent für Frauenturnen bei der ASKÖ Steiermark. Dank zahlreicher Aus- und Weiterbildungen – von Kinderturnen über Kampfrichterwesen bis zu Choreografie – ist Karl Hartinger ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereins, der viele Stunden seiner Freizeit ehrenamtlich gewidmet ist. Ingrid Hartinger: Kreativität und organisatorisches Talent Ingrid Hartinger trat [...]

Von |2024-12-09T19:59:51+01:00November 20th, 2024|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben