ATUS Köflach-Turnen bei der Österreichischen Turn10-Meisterschaft in Innsbruck

Mehr als 720 Turnerinnen und Turner aus 99 Vereinen aller neun Bundesländer versammelten sich am 23. November 2024 in Innsbruck, um bei der Österreichischen Turn10-Meisterschaft ihre Leistungen zu messen. Auch das siebenköpfige Turnteam des ATUS Köflach stellte sich dieser hochkarätigen Herausforderung. Nach den beeindruckenden Erfolgen bei den vergangenen Meisterschaften reiste das Team mit großen Erwartungen und viel Zuversicht an. Doch dieses Mal blieb ein Platz auf dem Podium leider außer Reichweite. Verletzungspech und einige Fehler an den Geräten verhinderten bessere Ergebnisse. Besonders knapp war es für Alisa, die das Stockerl mit einem Rückstand von nur 0,25 Punkten verfehlte. Das große Teilnehmerfeld, in dem in den einzelnen Klassen über 60 Athleten antraten, stellte hohe Anforderungen an alle Teilnehmerinnen. Dennoch zeigen die Turnerinnen des ATUS Köflach anspruchsvolle Leistungen und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Auch wenn es bei diesem Wettkampf nicht für eine Medaille reichte, war die Teilnahme eine wertvolle Erfahrung für die jungen Sportlerinnen. Sie blicken mit Zuversicht auf kommende Herausforderungen. Wir gratulieren recht herzlich: AK 11 Basis: Lilly Kammeritsch (16.) von 64 Teilnehmern / Julia Birnstingl konnte aufgrund einer Verletzung den Wettkampf nicht mehr fortsetzten. AK 14 Oberstufe: Alisa Kager (4.), Papst Viola (11.), Jana Hiebler (13.) von 40 Teilnehmern; AK 15-16 Oberstufe: Leonie Lamperter (14.), Lina Hillbrand (17) Ein großes Lob und herzliche Gratulation an alle Turnerinnen für ihre gezeigten Leistungen! Unser besonderer Dank gilt auch dem engagierten Vorturner- und Kampfrichterteam – Viktoria Piker, Nadine Buchhaus und Karin Konrad-Krauthackl – für ihre unverzichtbare Unterstützung.

Von |2024-12-09T19:54:06+01:00November 23rd, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Goldene Auszeichnung für Karl und Ingrid Hartinger

Große Ehre für das Ehepaar Karl und Ingrid Hartinger vom Turnverein ATUS Köflach: Beide wurden von der Steiermärkischen Landesregierung mit dem Sportverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung erhielten sie für ihre außergewöhnlichen Verdienste im sportorganisatorischen Bereich sowie ihren Beitrag zur Entwicklung des Sports in der Steiermark. Mit ihrer jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit und ihrem unermüdlichen Einsatz haben sie nicht nur den ATUS Köflach maßgeblich geprägt, sondern auch die Turnkultur in der Region nachhaltig gefördert. Der Turnverein ATUS Köflach und die gesamte Sportgemeinschaft bedankt sich von Herzen bei Karl und Ingrid Hartinger für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit und ihren unschätzbaren Beitrag zur Vereinsgemeinschaft. Ihre goldene Auszeichnung würdigt nicht nur ihre Verdienste, sondern auch ihr Vorbild für kommende Generationen. Karl Hartinger: Technisches Know-how und unermüdliches Engagement Dipl.Ing. Karl Hartinger kam im Jahre 1998 durch seine Tochter zum Turnverein ATUS Köflach. Seit 1999 betreut er die Turnerinnen im Training und bei Wettkämpfen, wobei ihm der Stufenbarren und der Sprung besonders am Herzen liegen. Mit seiner ruhigen und kompetenten Art motiviert er die Kinder und unterstützt sie bei sportlichen Erfolgen. Neben seiner Trainerrolle brachte Karl Hartinger auch technisches und organisatorisches Know-how in den Verein ein: Er bearbeitete Wettkampfmusik, betreute 17 Jahre lang die erste Vereinswebsite und war für die Technik bei Schauturnen zuständig. Auch als Funktionär engagierte sich Karl Hartinger mit großer Leidenschaft: Beim ATUS Köflach war er Beirat (2000–2006) sowie Schriftführer und Schriftführer-Stellvertreter (bis 2024). Auf Landesebene war er Kassier des Turnverbands Steiermark (1999–2002) und stellvertretender Landesfachwart für Frauenturnen (2002–2013). Seit 2006 fungiert er außerdem als stellvertretender Landesreferent für Frauenturnen bei der ASKÖ Steiermark. Dank zahlreicher Aus- und Weiterbildungen – von Kinderturnen über Kampfrichterwesen bis zu Choreografie – ist Karl Hartinger ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereins, der viele Stunden seiner Freizeit ehrenamtlich gewidmet ist. Ingrid Hartinger: Kreativität und organisatorisches Talent Ingrid Hartinger trat [...]

Von |2024-12-09T19:59:51+01:00November 20th, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach

Erfolgreiche Herbstmeisterschaft für den ATUS Köflach Der ATUS Köflach zeigte bei der steirischen Herbstmeisterschaft in Graz am 17. Nov. 2024 wieder herausragende Leistungen und konnte insgesamt 15 Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung vereinte die Disziplinen Turn10 und Kunstturnen (Grundlagenstufe), die sich in ihren Anforderungen deutlich unterscheiden: Während Turn10 mit einem bereits sehr guten Niveau im Breitensport-Wettkampf angesiedelt ist, stellt das Kunstturnen eine olympische Disziplin mit höherem technischem und athletischem Anspruch und strengerem Regelwerk dar. 31 Mädchen und zwei Burschen aus der Lipizzanerstadt zeigten in der Sparte Turn10 hervorragende Leistungen, die mit 6 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze belohnt wurden. Weitere 7 Mädchen vom ATUS Köflach versuchten sich teilweise zum ersten Mal im Kunstturnen in der Grundlagenstufe 2 und Grundlagenstufe 1 Minis. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit meistern die jungen Turnerinnen ihre teils ersten Versuche im Kunstturnen sehr erfolgreich und erhielten dafür 1 x Einzelgold in der GL2 und 1 x Mannschaftsbronze für die GL1 Minis. Herzliche Gratulation zu den großartigen Erfolgen bei der Herbstmeisterschaft: Basisstufe Turn10 jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Julia Birnstingl, Lion Liebmann und Benjamin Kvas Silber: Julia Schriebl, Elena Kollegger Bronze: Jools Doppler Nicht jeder kann am Stockerl stehen und so gratulieren wir zur erfolgreichen Teilnahme: AK 7–8 Basis: Hanus Nora (9),Muralter Jana (10) AK 9 Basis: Rößl Valentina (9),Schunn Carina (10) AK 10 Basis: Scherz Alina (7), Redl Pia (9), Rasgon Emma (10), Birnhuber Johanna (12), Langanger Valentina (14) AK 11 Basis: Kammeritsch Lilly (4), Warum Frida (12), Ulrich Liliana (15) AK 12 Basis: Gnaser Marie (7); Huber Lauren (12) AK 13 Basis: Bernsteiner Lilly (5), Bernsteiner Sissi (6), Beichler Hanna (9) Turn10 Oberstufe jeweils in ihrer Altersklasse: Gold: Leonie Lamperter, Alisa Kager, Ilvy Skorjanc Silber: Lina Hillbrand, Kerstin Sidar Bronze: Sophia Buchegger, Jana Hiebler Pabst Viola (4) Kunstturnen: Grundlagenstufe 2: [...]

Von |2024-12-09T19:54:23+01:00November 17th, 2024|Meisterschaften|0 Kommentare

Leonie Lamperter ist neu ausgebildete C-Trainerin im Gerätturnen + Kunstturnen

Der ATUS Köflach Turnen freut sich, seine neue ausgebildete junge C-Trainerin im Gerät- und Kunstturnen bekanntzugeben! Leonie Lamperter, 16 Jahre, selbst aktive Turnerin und engagierte Vorturnerin in den Turn10- und Kunstturngruppen beim ATUS Köflach, hat kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nachdem sie bereits das Basismodul der Turnsport Austria C-Trainer*innen-Ausbildung (Hybrid) im Jahr 2023 absolvierte und die theoretische Prüfung bestanden hatte, folgte im September und Oktober 2024 der nächste Schritt: die Teilnahme an den beiden spartenspezifischen Spezialmodulen 1 + 2  in Präsenz in Linz. Diese umfassende Ausbildung, die alle C-Trainer*innen bei Turnsport Austria absolvieren, beginnt mit einem spartenübergreifenden Basismodul und endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung. Am 2. November trat Leonie zur abschließenden kommissionellen Prüfung in Linz  an, die zwei Lehrauftritte (Aufwärmen, Allgemeines Gerätturnen und Ballett-Drehungen),   eine schriftliche und zwei mündliche Prüfungen umfasste – und bestand diese erfolgreich. Damit ist sie offiziell als C-Trainerin für Geräteturnen und Kunstturnen zertifiziert. Das Team des ATUS Köflach Turnen gratuliert herzlich zu dieser großartigen Leistung und freut sich, Leonie als kompetente und motivierte Trainerin im Team zu haben! Karin Konrad-Krauthackl / Obfrau   Fotos privat  

Von |2024-11-03T12:22:59+01:00November 3rd, 2024|Ausbildung Kurs|0 Kommentare

Erfolgreicher Einstieg unserer Turn10-Vorturnerinnen in die C-Trainer*innen-Ausbildung

Am 8. September 2024 haben unsere Vorturnerinnen Verena Tragut, Corinna Goisjak und Kerstin Büchsenmeister den ersten Teil des Online-Basismoduls der Turnsport Austria C-Trainer*innen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und die theoretische Prüfung bestanden. Die C-Trainer*innen-Ausbildung beginnt mit einem spartenübergreifenden Basismodul, das mit einer theoretischen Online-Prüfung abschließt. Unsere Vorturnerinnen haben diesen wichtigen ersten Schritt mit Bravour gemeistert. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung und freuen uns auf die Verstärkung unseres Trainerteams! Foto privat: li Kerstin Büchsenmeister, Verena Tragut, Corinna Goisjak

Von |2024-11-03T11:36:05+01:00November 3rd, 2024|Ausbildung Kurs|0 Kommentare

Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen

Am 26. Oktober 2024 fand in Graz die offene Steirische Jugend-3-Herbstmeisterschaft der Kunstturnerinnen statt, die gleichzeitig als Vorbereitung für die kommende Saison 2025 diente. Für den Verein ATUS Köflach gingen die jungen Turnerinnen Emilia Raffalt und Nora Mair an den Start. Beide traten zum ersten Mal in dieser Wettkampfklasse an und mussten dafür neue Übungen einstudieren. Trotz vieler neuer Eindrücke meisterten sie die Herausforderungen mit großem Einsatz und zeigten beeindruckende Leistungen im Wettkampf, auch wenn nicht jede Übung perfekt gelang. Emilia belegte unter den 14 Teilnehmerinnen den hervorragenden 5. Platz, während Nora einen respektablen 8. Platz erreichte. In der internen Steiermark Wertung holte Emilia außerdem den 1. Platz und Nora den 3. Platz, was dem Team aus Köflach besondere Freude bereitete. Herzlichen Glückwunsch an Emilia und Nora – wir sind stolz auf diesen gelungenen Auftakt in die Herbstsaison

Von |2024-11-01T19:13:22+01:00November 1st, 2024|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben