Am 1. Mai 2025 fand in Graz der zweite Wettkampf der Turn10-Saison statt – die steirische Turn10-Landesmeisterschaft. Über 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 steirischen Vereinen stellten ihr Können unter Beweis.
Ausrichter der hervorragend organisierten Veranstaltung war der Allgemeine Turnverein Graz (ATG); die Gesamtorganisation lag in den erfahrenen Händen von Turn10 Landesfachwartin und Obfrau vom ATUS Köflach Karin Konrad-Krauthackl, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Der ATUS Köflach war mit einer starken Delegation von 42 Turnerinnen und Turnern vertreten und konnte zahlreiche Erfolge feiern. Das Team kehrte mit einem Landesmeistertitel in der Oberstufe, einem Vizemeistertitel in der Basisstufe sowie einer Goldmedaille in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion nach Hause zurück. Im Teambewerb konnten zudem fünf Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille errungen werden.
Herausragend präsentierte sich Leonie Lamperter, die mit beeindruckenden 93,167 von möglichen 100 Punkten den Landesmeistertitel in der Oberstufe gewann.
Große Freude bereitete auch die Teilnahme von Georg Almer, der in der Einzelwertung der Basisstufe Inklusion antrat. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen überzeugte er mit einer starken Leistung und wurde mit einer verdienten Goldmedaille ausgezeichnet.
Im Mannschaftsbewerb gingen sieben Teams in der Basisstufe und vier Teams in der Oberstufe für den ATUS Köflach an den Start. Die Basisstufe erturnte zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, während die Oberstufe drei Gold- und eine Silbermedaille für sich verbuchen konnte.
Die Köflacher Athleten wurden über den Wettkampftag hinweg von den engagierten Trainerinnen Nadine Buchhaus und Katharina Seier bestens betreut. Als Wertungsrichterinnen waren Corinna Goisjak und Viktoria Pirker am Reck/ Stufenbarren sowie Verena Tragut am Balken im Einsatz.
Der ATUS Köflach ist stolz auf die hervorragenden Leistungen seiner Turnerinnen und Turner und blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Turn10 ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25. Mai 2025 in Rif bei Salzburg.
Wir gratulieren zu den großartigen Erfolgen:
Basisstufe Teambewerb
Gold AK 06/07 Mixed: Brandner Lena, Schweiger Emilia, Schweiger Fabian und Stadler Leah
Gold AK 08 Mixed: Hohl Alexander, Mochart Hannah, Prettenthaler Aurelia und Stadler Niklas
Silber AK 11 w.: Birnhuber Johanna, Doppler Jools, Redl Pia und Scherz Alina
Silber AK 15w: Beichler Hanna, Grabner Finya, Guggi Magdalena und Schriebl Julia
Bronze AK09w: Hanus Nora, Muralter Jana und Nestler Katharina
5. Platz AK 13w: Guggi Anna, Rasgon Emma, Ulrich Liliana und Warum Frida
6. Platz AK10 w: Schlatzer Johanna, Schriebl Elena und Schunn Carina
Oberstufe Teambewerb
Gold AK11/12: Birnstingl Julia, Kammeritsch Lilly, Mair Nora und Raffalt Emilia
Gold AK 15/16: Buchegger Sophia, Sidar Kerstin und Skorjanc Ilvy
Gold AK 17/18: Hillbrand Lina, Lamperter Leonie und Wretschko Isabell
Silber AK 13/14: Hiebler Jana, Kager Alisa, Pabst Viola und Uhl Valentina
Auch bei der internen Einzelwertung, in der die Leistungen in den jeweiligen Altersklassen verglichen wurden, konnte der ATUS Köflach Turnen mit zahlreichen Spitzenplatzierungen überzeugen.
In der Basisstufe in der Einzelwertung gab es 4x Gold, 4x Silber und 2x Bronze:
AK 06/07w: -> Bronze für Schweiger Emilia
AK 06/07m: -> Gold für Schweiger Fabian
AK 08 w: -> Bronze für Prettenthaler Aurelia
AK 08 m: -> Gold für Stadler Niklas, Silber für Hohl Alexander
AK 12 W -> Silber für Warum Frida
AK 13 W -> Silber für Guggi Anna
AK 13 Inklusion -> Gold für Almer Georg
AK 14 W -> Gold und Vizelandesmeistertitel für Schriebl Julia mit beachtlichen 97 von 100 Punkten! Silber für Beichler Hanna
In der Oberstufe erturnten die Athletinnen in der Einzelwertung 3xGold, 2xSilber und 4xBronze.
AK 11/12 W -> Gold für Raffalt Emilia, Silber für Kammeritsch Lilly und Bronze für Birnstingl Julia,
AK 13/14 W -> Bronze für Kager Alisa,
AK 15/16 W -> Gold für Sidar Kerstin, Silber für Buchegger Sophia und Bronze für Skorjanc Ilvy,
AK 17/18 W -> Gold und Landesmeistertitel für Leonie Lamperter, Bronze für Hillbrand Lina